
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Stadtmuseum Einbeck
Porzellanmedaillen: Friedrich Schiller 1759-1805
Allgemein
- Kategorie:
- Münzen und Medaillen
- Persons:
- Friedrich Schiller
- Creation date:
- 1923 - 1945
- Material / Technik:
- Porzellan
Pappe
Metall
Keramische Techniken
bedruckt
- Scope:
- Durchmesser: 40 mm (Medaille)
Breite: 11 cm (Schachtel)
Länge: 10 cm (Schachtel)
Inhalt
- Information:
- Drei Porzellan-Medaillen in verschiedenen Farben
(rotes Böttger-Porzellan, eine Medaille geschwärzt, weißes Porzellan (oder Gips?)), original verpackt in einem Karton.
Vs: Umschrift und Schillers Seitenprofil
Rs: Umschrift und Schillers Geburtshaus in Marbach am Neckar.
Der Karton hat einen kleinen, Druckverschluss aus Metall, ist beschriftet und innen mit violettem (ehemals schwarzem)Krepppapier ausgekleidet. (Stadtmuseum Einbeck)
Inschrift:
Umschrift Vs: FRIEDRICH SCHILLER 1759-1805 Umschrift Rs: SCHILLERS GEBURTSHAUS MARBACH A.N. 1923 Im unteren Drittel die Zahl "500"
Aufschrift:
Auf der Deckelaußenseite: Schiller-Serie und Stempel der Stadtgemeinde Marbach a. N. Auf der Deckelinnenseite: Schiller-Verein Marbach a.N. 1923
- Keyword:
- Medaille
Münze, Medaille, Zahlungsmittel > Medaille > Gedenkmedaille
Marbach am Neckar (Ludwigsburg, Stuttgart, Baden-Württemberg)
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_1209472
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)