
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Königreich Spanien; für Neu-Spanien/Spanisch-Amerika/spanische Kolonien in Amerika; 8 Reales, Peso de à ocho reales
Allgemein
- Kategorie:
- Münzen und Medaillen
- Persons:
- Karl <IV., Spanien, König>
- Creation date:
- 1795
- Entstehungsort:
- Mexico City
- Material / Technik:
- Silber; Prägung
- Scope:
- Ø 39,5-40 mm; Gewicht: 21,22 g
Inhalt
- Information:
- Die ausreichende Versorgung des Britischen Weltreiches mit Zahlungsmitteln war ein schwer lösbares Problem. Auch in Australien herrschte ein akuter Mangel an Münzgeld.
„Holey Dollars“ sind Lochmünzen, die in Neu Süd Wales aus
40 000 spanischen Talermünzen hergestellt wurden und zwischen 1813 und 1829 dort umliefen. Aus der Mitte wurden runde Scheiben ausgestanzt und damit zwei Münzen geschaffen. Um diesen Ausschnitt herum wurde die runde Inschrift New South Wales 1813 und auf der Kehrseite Five Shillings eingeprägt. Die ausgestanzten und gestempelten Scheiben liefen als 15 Pence Stücke um und hießen „Dump“. Die Münzen erhielten die Spottnamen „Hol(e)y Dollar“ und „Dump“ („Heiliger Dollar“ und „Dreckloch“).
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-163517_kenom_37539
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)