Herzogtum Braunschweig und Lüneburg; Fürstentum Wolfenbüttel; 3 Pfennig, Dreier, Dreiling, Drieling, 1/4 Groschen
Allgemein
- Kategorie:
- Münzen und Medaillen
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Friedrich Ulrich <Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog>
- Datierung:
- 1621
- Entstehungsort:
- Regenstein oder Reinhausen bei Göttingen
- Material / Technik:
- Kupfer/Kupferlegierung; Prägung
- Maße / Umfang:
- Höhe: 17 mm; Breite: 14,5 mm; Gewicht: 0,605 g
Inhalt
- Beschreibung:
- Die Münze gehört zu den vielen Kupfermünzen, die während der Inflation zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges geprägt wurden. Kupfergeld war in der Frühneuzeit die Ausnahme. Es dominierte Silbergeld, auch wenn es aus schlechten Silberlegierungen hergestellt wurde.
Die unregelmäßige Form der Münze ist ein Merkmal für eine wenig sorgfältige Massenprägung, ebenso wie der gebogene Münzrohling, der auf den Einsatz von Walzenprägemaschinen schließen lässt. Das Stück ist prägefrisch erhalten, d. h. kaum umgelaufen. Herzog Friedrich Ulrich betrieb Dutzende illegaler Münzstätten. Zu den Kennzeichen dieses Inflationsgeldes gehört es, die wahre Herkunft zu verschleiern.
Das minderwertige Inflationsgeld und die schwierigen Kriegszeiten stehen im Kontrast zu den Repräsentationsgeprägen des Herzogs.
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-163517_kenom_22869
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)