Tintengeschirr
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Creation date:
- 2. Hälfte 19. Jh.
- Entstehungsort:
- Rauenstein(?), Thüringen
- Material / Technik:
- Keramik, Porzellan
- Scope:
- Breite: 19,50 cm
Höhe: 17,20 cm
Tiefe: 15,00 cm
Inhalt
- Information:
- Glasur: weiß, Bemalung: blau und gold. Ovaler Sockel mit vorgesetzter Federablage auf vier aus Astwerk gebildeten Füßen. Die Wandung mit plastischem Astwerk, Grasbüscheln, Blättern und Blüten verziert. Einsätze für Tinte und Sand. Der Aufsatz leicht gewölbt, darauf zwei rastende Jäger in Gebirgskleidung mit erlegtem Hirsch und einem Hund. Die Figuren sind unglasiert. Unbezeichnet. Im Sockel die Zahl 26 in gold, im Deckel die Zahl 26 als Pressmarke.
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-032215_8405
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)