Figur des Nicolas Ferry, genannt Bébé
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Unbekannt
- Datierung:
- um 1760
- Entstehungsort:
- Frankreich; Gehäuse: Braunschweig ?
- Material / Technik:
- Wachs; Textilien; Haare; Metallfäden; Leder; Holz; Gehäuse: Holz, lackiert und teilweise vergoldet; Glas.
- Maße / Umfang:
- Höhe der Figur 77,5 cm, Breite 27 cm; Tiefe 22,5 cm; Höhe des Gehäuses 103 cm; Breite 62 cm; Tiefe 34 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Die in einem verglasten Gehäuse zur Schau gestellte vollplastische Figur zeigt Nicolas Ferry, der 1741 in den Vogesen geboren wurde und seit 1752 als "Hofzwerg" in Lunéville in der Residenz von Stanislaus I. Leszczynski lebte. Der Kleinwüchsige wurde Bébé genannt und war in ganz Europa berühmt; er wurde in zahlreichen Berichten und medizinischen Abhandlungen erwähnt. Ferry starb 1764 in Lunéville, später wurde sein Skelett öffentlich ausgestellt. Bereits zu Lebzeiten entstanden mehrere lebensgroße Nachbildungen aus Wachs, Holz und anderen Materialien. Bei der Braunschweiger Figur sind Kopf und Hände aus gefärbtem Wachs gearbeitet und teilweise bemalt, die Augen sind mit Wimpern besetzt. Die dichten Haarlocken sind aus Rosshaar gefertigt. Die Figur ist mit einem Rock mit Metalltressen und enganliegenden Hosen aus goldgelber Seide bekleidet; außerdem trägt sie eine Gürtelschärpe, Spitzenmanschetten und ein Halstuch aus Seide. Die Schuhe sind aus schwarzem Stoff mit einer Ledersohle und einer Metallrosette. Seitlich ist ein Säbel aus Holz befestigt; den ledernen Handschuh in der rechten Hand soll Nicolas Ferry selbst getragen haben.
Literatur:
Johanna Lessmann/Susanne König-Lein, Wachsarbeiten des 16. bis 20. Jahrhunderts, Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums, Bd. IX, Braunschweig 2002, S. 193-196, Kat.-Nr. 131. Ausst.-Kat. Der imperfekte Mensch, Deutsches Hygiene-Museum Dresden 2000/2001, S. 187. Günther Georg Bauer, Der Hofzwerg Nicolas Ferry, genannt Bébé, in: Alfred Anderle (Hrsg.), Kleine Menschen - große Kunst. Kleinwuchs aus künstlerischer und medizinischer Sicht, Hamm 1992, S. 261f., Nr. 91. Priscilla Grace, A Wax Miniature of Joseph Boruwlaski, in: Metropolitan Museum Journal 15, 1981, S. 179f.
- Schlagwort:
- Wachs
Skulptur
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_Wac15