
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig; Foto: Claus Cordes
Form für ein Udjatauge
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Datierung:
- Ägypten, Ende Neues Reich bis Spätzeit
- Material / Technik:
- Roter Ton
- Maße / Umfang:
- Maße: 5,3 x 4,5 x 1,1 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Beschreibung:
Die Tonform diente der Herstellung eines Udjatauges. Die Augenbraue und der Schminkstrich sind mit einem Fischgrätmuster verziert. Zwischen Braue und oberem Lidrand ist das Lidfeld angegeben. Der vertikale Fortsatz verjüngt sich leicht. Senkrechte Strichverzierungen sind noch zu erkennen. Die Schnecke der Bogenlinie reicht bis an den Schminkstrich heran.
Katalog-Nummer:
303
Literatur:
Iris Tinius, Altägypten in Braunschweig, 2011, Hg.: Regine Marth (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums Braunschweig; 16)
- Schlagwort:
- Ende Neues Reich bis Spätzeit
Altägypten
Außereuropäische Kunst
Antike
Model (Hohlform)
Udjat-Auge
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_2202
- Weitere Information:
- https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00065907