
Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Triade aus Isis, Horus und Nephthys
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Datierung:
- Ägypten, Spätzeit bis Römische Zeit
- Material / Technik:
- Fayence
- Maße / Umfang:
- Maße: 2,1 x 1,2 x 0,5 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Literatur:
Iris Tinius, Altägypten in Braunschweig, 2011, Hg.: Regine Marth (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums Braunschweig; 16)
Beschreibung:
Der Horusknabe steht auf einer Basisplatte und hält seine Mutter Isis und deren Schwester Nephtys an seinen Händen, die ihm Schutz gewähren. Die beiden Göttinnen tragen jeweils die Symbole ihres Namens auf dem Kopf: Isis einen Thron, Nephtys ein Haus mit einem Korb darauf. An der oberen Kante des Amuletts befand sich eine Öse. Die Rückseite ist flach.
Nummer:
258
- Schlagwort:
- Spätzeit bis Römische Zeit
Altägypten
Außereuropäische Kunst
Figurengruppe
Amulett
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_2097
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International
- Weitere Information:
- https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00065907