
Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Nefertem?
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Creation date:
- Ägypten, Spätzeit (665-332 v. Chr.)
- Material / Technik:
- Fayence
- Scope:
- Maße: 2,8 x 2 x 1,6 cm
Inhalt
- Information:
- Literatur:
Iris Tinius, Altägypten in Braunschweig, 2011, Hg.: Regine Marth (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums Braunschweig; 16)
Beschreibung:
Zu erkennen ist ein menschliches Gesicht mit dreigeteilter Strähnenperücke und dem Rest eines Uräus an der Stirn. Am Hinterkopf befindet sich eine mit vertikalen Streifen verzierte Öse, durch welche die Strähnen der Perücke wieder aufgenommen werden. Die Figur trug einen Bart, der Oberkörper ist nackt, die Arme hängen seitlich am Körper herab. Die Art der Darstellung könnte zu Nefertem passen.
Nummer:
262
- Keyword:
- Spätzeit
Altägypten
Außereuropäische Kunst
Statuette
Amulett
Fragment
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_2060
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International
- Weitere Information:
- https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00065907