Isis lactans
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Creation date:
- Ägypten, Spätzeit (665-332 v. Chr.)
- Material / Technik:
- Bronze
- Scope:
- Maße: 13 x 3,2 x 4,3 cm
Inhalt
- Information:
- Literatur: Iris Tinius, Altägypten in Braunschweig, 2011, Hg.: Regine Marth (Sammlungskataloge des Herzog Anton Ulrich-Museums Braunschweig; 16)
Beschreibung: Horus sitzt auf dem Schoß seiner Mutter Isis, welche die Uräusschlange, das Kuhgehörn der Hathor und die Sonnenscheibe zur Krone vereinigt trägt. Isis hat ihre rechte Hand an die Brust gelegt, während sie mit ihrer linken Horus stützt, der einen Uräus und die Kinderlocke trägt.
Nummer: 180
- Keyword:
- Zeit Einordnung: Spätzeit
Schlagwort: Altägypten; Außereuropäische Kunst
Objekttyp: Statuette
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_1867
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International
- Weitere Information:
- https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/receive/dbbs_mods_00065907