Christina Ludolff, weiland Hans Ludolffs Tochter, errichtet ihr Testament. Sie vermacht darin den beiden Hospitälern St. Spiritus und St. Martini je 50 Taler und der St. Servatiuskirche 100 Taler. Ihr Haus und ihre Ländereien hinterläßt sie ihrem Verlobten() Herwig Ziegeler; sollte dieser ohne Leibeserben sterben, so sollen ihre Ländereien ihren Base Orthia, Jacob Moricks Hausfrau, ihr Haus aber ihrer Base Ampollonia Ludolffs, der Witwe des Andreas Jahn, zufallen etc. etc. Aufgesetzt in ihrem Namen und untersiegelt ist das Testament von dem Notar Nicolaus Kaufmann. Als Zeugen haben unterschrieben: Jacob Boningk, Hans Engelcke (Siegel), Lippes Hertwich, Hinrich Bosenberlt, Andres Klinckhardt senior(Siegel), Valtin Rudolff und Jost Recken. Dies Testament wird zu größerer Beglaubigung vor den Zeugen Hans Gandersheim und Valentin Brabandt von dem Notar Jacobus Schorre bestätigt?
Allgemein
- Kategorie:
- Urkunden
- Persons:
- Orthia Morick
Christina Ludolff
Hans Ludolff
Herwig Ziegeler
Jacob Morick
Ampollonia Ludolff
Hans Gandersheim
Valentin Brabandt
Jacobus Schorre
Andreas Jahn
Nicolaus Kaufmann
Jacob Boningk
Hans Engelcke
Lippes Hertwich
Henrich Bosenberlt
Andres Klinckhardt
Valtin Rudolff
Jost Recken
- Creation date:
- 27. September 1635
- Material / Technik:
- Papier
- Scope:
- 16 Seiten
Inhalt
- Information:
- Ausfertigung: Original
Zusatz:
Eröffnet wird das Testament vor dem Rate in Gegenwart der Zeugen Jacob Morick und relicta Andreß Jahn
- Keyword:
- Urkunde
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-Dud1_opal_stadardu_urku_r2336
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0))