
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Digitalisierungszentrum der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Entbindungs-Haus zu Göttingen : [Stammbuchblatt]
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Hoeck, Wilhelm Ludwig Theodor
Brunken, Adolph Eduard
Riepenhausen, Ernst Ludwig
- Creation date:
- ca. 1828
- Place of publication:
- Göttingen
- Material / Technik:
- Stich
- Scope:
- 155 x 95 mm
Inhalt
- Information:
- Das Stammbuchblatt ist dem Stammbuch des Studenten Wilhelm Ludwig Theodor Hoeck entnommen und kam 1965 als Geschenk in den Besitz der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek. Das Stammbuch enthält 49 lose Blätter mit und ohne Graphiken, zum Teil Landschaftsbilder von Göttingen und Umgebung. Die Entbindungsklinik oder das sogenannte Accouchierhaus wurde im Jahr 1751 in Göttingen auf Initiative Albrecht von Hallers die erste Universitäts-Geburtsklinik im deutschen Sprachraum. Zunächst war die Klinik in einem baufälligen Armenhospital untergebracht. Entstanden aus dem im Zuge der Aufklärung gestiegenen Bewusstsein für die Notwendigkeit einer organisierten Armenfürsorge, ermöglichten die Accouchierhäuser Frauen aus den unteren sozialen Schichten Entbindungen unter hygienisch einwandfreien Bedingungen und fachlicher Aufsicht. Gleichzeitig dienten die in Universitätsstädten errichteten Kliniken der praktischen medizinischen Ausbildung für Hebammen und Ärzte. Zum Ende des 18. Jahrhunderts wurde ein vergleichsweise moderner und großzügig ausgestatteter Neubau bezogen. Das Stammbuchblatt gewährt eine Blick vom Wall auf die Rückseite des Gebäudes. Links sind die Türme der Johanniskirche zu erkennen. siehe: Brednich, Rudolf Wilhelm: Denkmale der Freundschaft, Friedland 1997, S. 23 und siehe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Accouchierhaus&oldid=78100827
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-7_sttb_8_cod_ms_hist_lit__48zp_21
- Anmerkung zum Original:
- Dieses Exponat befindet sich nicht im öffentlich zugänglichen Bereich und kann daher nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)