Bibliothek zu Göttingen : [Stammbuchblatt]
Allgemein
- Kategorie:
- Grafik
- Persons:
- Heinrich, Benedikt Wilhelm
Riepenhausen, Ernst Ludwig
- Creation date:
- ca. 1760
- Place of publication:
- Göttingen
- Material / Technik:
- Stich
- Scope:
- 173 x 104 mm
Inhalt
- Information:
- Das Stammbuchblatt ist dem Stammbuch des Studenten Benedikt Wilhelm Heinrich entnommen und kam 1942 als Geschenk in den Besitz der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek. Das Stammbuch enthält 42 lose Blätter in einer Schatulle mit Schuber mit und ohne Graphiken, zum Teil Landschaftsbilder von Göttingen und Umgebung, sowie Bildnisse Göttinger Professoren. Die hier abgebildete Bibliothek wurde 1734 zugleich mit der Universität gegründet und 1737 feierlich eröffnet. Schon bei den Planungen war sie als Arbeitsinstrument vorgesehen und erhielt im ehemaligen Paulinerkloster einen Saal neben den Auditorien. Schnell breitete sie sich aus, verdrängte diese und nahm 1765 bereits das gesamte erste Stockwerk ein. Sie bestand nun aus mehreren Büchersälen, die die Bestände in sachlicher Gliederung darboten. 1787 wurden die ersten Erweiterungsbauten errichtet, 1812 bezog man die Paulinerkirche ein, nachdem sie mit einer Zwischendecke versehen worden war. Den Grundbestand von ca. 12.000 Bänden bildeten drei Sammlungen: die Bibliothek des Göttinger Gymnasiums, Geschichte, klassische Philologie und Theologie umfassend, die nachgelassene Bibliothek des Großvogts Joachim Hinrich von Bülow (1650-1724) in Hannover, eine universale Bibliothek, in der historische, politische und juristische Literatur überwogen, und die Dubletten der Königlichen Bibliothek in Hannover. Dieses Stammbuchblatt zeigt die Bibliothek in der Zeit nach 1760 mit Treppenhaus am Collegii Gebäude. Vorn links ist eine Ecke des Conzilienhauses sichtbar. Heute beherbergt die Keimzelle der 1737 eröffneten Universität die Abteilung für Handschriften und seltene Drucke, die Kartensammlung, die Asien-Afrika-Bibliothek sowie die Sammlung Deutscher Drucke 1701-1800. Das Historische Gebäude bietet mit der Paulinerkirche und dem Vortragsraum einen Rahmen für wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen mit besonderer Atmosphäre.
Im Historischen Gebäude befindet sich auch das Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ), in welchem die Digitalisierung dieser Stammbuchblätter erfolgte. siehe: Brednich, Rolf Wilhelm: Denkmale der Freundschaft. Friedland 1997, S. 14. siehe auch: http://www.sub.uni-goettingen.de/
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-7_sttb_8_cod_ms_hist_lit__48x_20
- Anmerkung zum Original:
- Dieses Exponat befindet sich nicht im öffentlich zugänglichen Bereich und kann daher nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)