
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Niedersächsische Staats‐ und Universitätsbibliothek Göttingen
General-Charte von dem KÖNIGREICHE WESTPHALEN
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- Persons:
- Friedrich Wilhelm Streit
- Creation date:
- 1810
- Place of publication:
- Weimar
- Publisher:
- Verlag des Geograph. Instituts
- Edition title:
- Berichtiget im July̋ 1810
- Scope:
- 55 x 62 cm; 1 Kt
Inhalt
- Information:
- Das Königreich Westphalen umfasste im Wesentlichen das Kurfürstentum Hessen-Kassel, das Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel und die links der Elbe liegenden Kerngebiete Preußens mit seiner stärksten Festung Magdeburg und der Staatsuniversität Halle sowie ab 1810 das Kurfürstentum Hannover, nicht aber das 1803 untergegangene Herzogtum Westfalen. Die Zusammensetzung veränderte sich mehrfach durch Gebietszuweisungen und -abtretungen.
Die Karte stammt aus der Zeit des Interregnums, in dem Westfalen auf das Kaiserreich Frankreich, das Großherzogtum Berg und das Königreich Westfalen aufgeteilt war. Die Karte von F.W. Streit gibt eine gute Darstellung dieser Gebiete. In den verschiedenen Auflagen der Karte wurden die wechselnden politischen Grenzen jeweils nachgeführt.
Maßstab: [Ca. 1:630.000]
Maßstab in graph. Form (geographische Meilen, französische Lieues oder Meilen). - Nullmeridian: Ferro
Mit Bergstrichen
Grenzen, Verwaltungsgebiete u. Rahmen kolor; Kt. ist zerschnitten u. auf Lw. aufgezogen; Aus d. Kartenarchiv d. Königl. Preuß. Gr. Generalstabs; Nördl. Kartenfeld angeklebt; Grenzen, Verwaltungsgebiete u. Rahmen kolor; Kt. zerschnitten u. auf Lw. aufgezogen; Aus d. K. Pr. Plankammer; Aus dem Archiv d. Königl. Pr. Generalstabs; Überw. kolor; Kt. beschädigt; Plattenränder beschnitten; teilw. kolor. Grenzen kolor.
- Keyword:
- Westfalen
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-7_opal_niedstuu_niedka_7908
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)