
Public Domain Mark 1.0
Rechteinhaber: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
100 Engadiner-Pflanzen
Allgemein
- Kategorie:
- Handschriften
Naturkunde
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Johann Luzius Krättli
- Datierung:
- circa 1870
- Erscheinungsort:
- Bever/Graubünden, Schweiz
- Maße / Umfang:
- Herbarbögen mit montierten gepressten und getrockneten Pflanzen
Inhalt
- Beschreibung:
- Herbarium aus dem Engadin/ Schweiz; geordnet von Johann Luzius Krättli. Kasten 1: Bl. 1 Titelblatt, Bl. 2-16; Kasten 2: Bl. 17-31; Kasten 3: Bl. 32-47; Kasten 4: Bl. 48-61; Kasten 5: Bl. 62-78; Kasten 6: Bl. 79-95; Kasten 7: Bl. 96-101, Kassette. Krättli-Herbarium aus dem Oberengadin, geordnet von dem Schweizer Naturforscher JohannLuzi(us) Krättli in Bever. Sämtliche 100 getrockneten und gepressten Präparate auf Papier montiert (Herbarbogen), mit hs Angaben sowohl der lateinischen als auch deutschen Bezeichnung sowie mit Angabe des Fundorts und -monats des Präparats.-Das vorliegende Krättli-Herbarium kann wohl als ein Teil des ab 1852 systematisch aufgebauten Herrenhäuser Herbariums angesehen werden.
Physische Beschreibung:
Original-Behälter: Pappkassette d. Zt., mit farbig gemustertem Papier bezogen, darin: lose Herbarbögen (Blätter mit montierter getrockneter Pflanze)
- Schlagwort:
- Herbarbeleg
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-35_krat100e_00052285
- Anmerkung zum Original:
- Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Public Domain Mark 1.0
- Weitere Information:
- http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolver?id=00052285