![Object Image](https://kulturerbe.niedersachsen.de/api/v1/records/isil_DE-1811-HA_STAWO_K_12074/files/images/M_STAWO_K_12074.jpg/full/!800,800/0/default.jpg)
Public Domain Mark 1.0
Rechteinhaber: Niedersächsisches Landesarchiv
Die Belagerung der Stadt Braunschweig 1671
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- Persons:
- Anton Ulrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg
Rudolf August Herzog zu Braunschweig und Lüneburg
- Creation date:
- 1671 (ermittelt)
- Material / Technik:
- Papier
- Scope:
- 1 Blatt 53,90 x 37,80 cm
Inhalt
- Information:
- Im Jahr 1671 gelang es Herzog Rudolf August und seinem jüngeren Bruder Anton Ulrich, Braunschweig nach etwa dreiwöchiger Belagerung und Beschießung mit 20.000 Mann und 75 Geschützen am 10. Juni 1671 zu besetzen. So kam es nach fast 250 Jahren wieder unter fürstliche Herrschaft. Zugleich verloren die alten Braunschweiger Weichbilde ihre Autonomie und fügten sich zu einer Stadt zusammen.
Vgl. auch STAWO K 15197 sowie STAWO LB Nr. 1862
- Keyword:
- Braunschweig
Belagerung
- Verzeichnis:
- Kupferstich im Maßstab 1 : 8.000
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-1811-HA_STAWO_K_12074
- Anmerkung zum Original:
- Dieses Archivale kann im Benutzersaal des verwahrenden Staatsarchivs eingesehen werden. Über Benutzungsbedingungen, Öffnungs- und Archivalienaushebezeiten sowie etwaige Vorbestellfristen der Staatsarchive informieren die Internetseiten des Niedersächsischen Landesarchivs.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Public Domain Mark 1.0
- Weitere Information:
- http://www.aidaonline.niedersachsen.de/Default.aspx?Link_ID=2150