
Public Domain Mark 1.0
Rechteinhaber: Niedersächsisches Landesarchiv
Die Goldene Linie
Allgemein
- Kategorie:
- Karten
- Creation date:
- 1667
- Material / Technik:
- Leinen
- Scope:
- 1 Blatt Papier auf Leinen 78,20 x 72,40 cm
Inhalt
- Information:
- "Carte von dem Wittmunder ambts Heller und Gräntze mit Jever." Die "Goldene Linie" entstand im 17. Jahrhundert als Grenze zwischen dem Fürstentum Ostfriesland und der Grafschaft Oldenburg in der Harlebucht an der friesischen Nordseeküste. Vom Treffpunkt der ostfriesischen und jeverschen Deiche am Pfahldeich zog man auf der Seekarte eine Linie bis zu einem Punkt genau zwischen den Inseln Spiekeroog und Wangerooge. Diese Grenze wurde auf der Karte mit goldener Tinte eingetragen und trägt daher bis heute auf Landkarten und Straßenschildern den Namen Goldene Linie.
Karte mit den Fahrwassern im Watt zwischen Spiekeroog und Wangerooge mit Einzeichnung einzelner Sielorte. Vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Linie
Literatur: Matthias Nistal, Die Verhandlungen über die Goldene Linie. In: Oldenburger Jahrbuch 105, 2005, S. 33-39
- Keyword:
- Goldene Linie
Johann von Honart
- Verzeichnis:
- Kolorierte Zeichnung von Johann von Honart, Maßstab ca. 1 : 24.000
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-1811-HA_STAAU_Rep_244_C_1771
- Anmerkung zum Original:
- Dieses Archivale kann im Benutzersaal des verwahrenden Staatsarchivs eingesehen werden. Über Benutzungsbedingungen, Öffnungs- und Archivalienaushebezeiten sowie etwaige Vorbestellfristen der Staatsarchive informieren die Internetseiten des Niedersächsischen Landesarchivs.
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Public Domain Mark 1.0
- Weitere Information:
- http://www.aidaonline.niedersachsen.de/Default.aspx?Link_ID=841