Selbstbildnis mit Hand am Kinn

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Malerei
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1906
Material / Technik:
Holz
Maße / Umfang:
Breite: 19,5 cm
Höhe: 29 cm

Inhalt

Beschreibung:
Das Motiv des weiblichen Kopfes mit Hand am Kinn erscheint wiederholt im Spätwerk Paula Modersohn-Beckers, das seit 1903 motivisch von der menschlichen Figur und der Stilllebenmalerei bestimmt wird. Von der Kunst Paul Gauguins beeindruckt, erreichte Modersohn-Becker in den späten Arbeiten eine Radikalität ihrer Malerei, in der sie Formen einerseits vereinfachte und sich weit vom Naturvorbild entfernte. Andererseits experimentierte sie mit der zu dieser Zeit in Frankreich aufkommenden Formsprache des Kubismus. Modersohn-Becker kam 1897 nach Worpswede. Hier hatten sich aus Protest gegen die Akademien Künstler zu einer Kolonie zusammengeschlossen. Paula Becker trat der Gruppe bei und heiratete 1901 Otto Modersohn. Neben einer reichen Anzahl von Werken Otto Modersohns, besitzt die Landesgalerie eine der ältesten und bedeutendsten Paula Modersohn-Becker-Sammlungen. Leihgabe aus Privatbesitz (Niedersächsisches Landesmuseum Hannover)
Schlagwort:
Malerei > painting Malerei

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover - Landesgalerie
Einrichtung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Aufbewahrungsort:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Identifikator:
L 054

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_675876
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht