Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Teekanne

Bibliografische Daten

fullscreen: Teekanne

Allgemein

Kategorie:
Kunsthandwerk
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1790-1826 (Vermutung (Jahr der Meisterwerdung 1790, Sterbejahr 1826))
Entstehungsort:
Braunschweig
Material / Technik:
Silber
Holz
getrieben
vergoldet
geschnitzt
Maße / Umfang:
Höhe: 12 cm
Breite: 18 cm
Tiefe: 9 cm
Höhe: 13,5 cm (mit Deckel)
Gewicht: 335 g

Inhalt

Beschreibung:
Über dem ovalen, gestuften Fuß mit Eierstabdekor erhebt sich der glattwandige und leicht gebauchte Kannenkörper. Aufgelegtes Band mit Blattfries unterhalb des Kannenhalses. Hals leicht konisch, Lippe leicht ausgestülpt. Die S-förmige, sich verjüngende Tülle sitzt in der unteren Hälfte des Gefäßes an und ist durch einen Ring mit Blattfries im unteren Drittel geschmückt.
Der ohrenförmige Holzgriff mit blattartiger Daumenrast mündet in Manschetten mit Akanthusdekor. Das Gefäßinnere ist vergoldet.
13-lötiges Silber (Beizeichen: 10).
nach Spies: MZ: 634d / ÄZ: ohne / BZ: 53. (Städtisches Museum Braunschweig)

Stempel:
"WG", "10" (Meistermarke und Beizeichen für 13 Lot, dazu Stadtmarke, unter dem Boden)

Veröffentlicht in:
G. Spies, „Braunschweiger Goldschmiede : Geschichte, Werke, Meister und Marken“. Klinkhardt & Biermann, MÜnchen [u.a], 1996. (Bd. 2, S. 162, Abb. 426 u. Bd. 3, S. 205, Nr. 634/3.)
Schlagwort:
Behältnis, Hülle > Behältnis > Gefäß > Kanne
Gebrauchsgegenstand
Kaffee- und Teegeschirr

Weitere Informationen

Objekttyp:
3D-Objekt
Sammlung:
Sammlung Kunstgewerbe
Einrichtung:
Städtisches Museum Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Städtisches Museum Braunschweig
Identifikator:
1701-0089-03

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_415391
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Teekanne.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.