Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gummiwalzenlagerung an Papiermaschinen für die Papierfabrik in Rhumspringe, 1925

Bibliografische Daten

fullscreen: Gummiwalzenlagerung an Papiermaschinen für die Papierfabrik in Rhumspringe, 1925

Allgemein

Kategorie:
Grafik
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
27.07.1925
Material / Technik:
Papier
Zeichnung

Inhalt

Beschreibung:
Zeichnung - Blaupause
Herstellungsort - Königshütte, Bad Lauterberg

Auftraggeber und Standort:
C.F. Hertwig, Papierfabrik Rhumspringe

Anmerkung zum Auftraggeber:
Bereits im Jahre 1828 wurde an der Stelle der heutigen Papierfabrik nahe der Rhumequelle eine Wollwarenfabrik durch den Duderstädter Fabrikanten Ludwig August Hertwig gegründet. Diese Fabrik nutzte die Wasserkraft der Rhume für ihre Spinnerei und Walkerei und stellte Kamelotstoffe und besonders schwere Flanelle auf Handwebstühlen her.
Die Wollwarenfabrik bestand bis 1871. Der Duderstädter Bankier C.F. Hertwig als Kreditgeber der Wollwarenfabrik übernahm ab da den gesamten Besitz und errichtete auf dem ausgedehnten Gelände unter Verwendung der existierenden Gebäude eine Lederpapier- und Lederpappenfabrik.
Am 9. August 1872 wurde die Rhumspringer Papierfabrik genannte Firma in das Handelsregister eingetragen. Neben der Wasserkraft der Rhume wurde eine Dampfkraftanlage mit 500 PS neu errichtet. 1873 wurden mit vierzig Arbeitern bereits etwa 400 Tonnen Lederpapier und -pappe erzeugt.
1928 hatte die Papierfabrik ca. 200 Beschäftigte und ein Produktionsvolumen von etwa 4500 Tonnen Papier und Pappe. Die Verwaltung befand sich zu der Zeit noch in Duderstadt. … Bis zum Jahr 1995 war die Fabrik in Familienbesitz. … Mitte 2003 wurde aufgrund der Globalisierung und andauernder Konzentrationsprozesse erneut ein Insolvenzverfahren eingeleitet, in der Folge stellte die Harzer Papierfabrik (wie sie nun hieß) ihren Betrieb ein.
gefunden in:
Rhumspringe - Wikiwand
www.wikiwand.com/de/Rhumspringe




(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)

Maßstab: 1 zu 2.5

Literatur in Zusammenhang:
1. Category:Papierfabrik Rhumspringe - Wikimedia Commons https://commons.wikimedia.org/.../Category:Papierfabrik_Rhums... 2. Die ehem. Harzer Papierfabrik www.karstwanderweg.de/rhumequelle/5.htm) 3. Rhumspringe bis 1900 www.rainer--koehler.de/rhumspringe_bis_1900.htm) 4. Rhumspringe bis Mai 1979 www.rainer--koehler.de/rhumspringe_bis_mai_1979.htm
Schlagwort:
Papierherstellung
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Industrie
Rhumspringe (Gieboldehausen, Göttingen, Niedersachsen)

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Maschinenelemente, Zubehör und Werkzeuge
Einrichtung:
Industriedenkmal Königshütte Bad Lauterberg im Harz
Aufbewahrungsort:
Industriedenkmal Königshütte Bad Lauterberg im Harz
Identifikator:
C_6_87

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_162788
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gummiwalzenlagerung an Papiermaschinen Für Die Papierfabrik in Rhumspringe, 1925.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.