Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeichnung zur Aufstellung eines Horizontalgatters für Graf von Görtz-Wrisberg in Brunkensen bei Alfeld, 1907

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeichnung zur Aufstellung eines Horizontalgatters für Graf von Görtz-Wrisberg in Brunkensen bei Alfeld, 1907

Allgemein

Kategorie:
Grafik
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
12.03.1907
Material / Technik:
Papier
Zeichnung

Inhalt

Beschreibung:
Zeichnung - schwarz-weiß
Herstellungsort - Königshütte, Bad Lauterberg

Auftraggeber und Standort:
Graf von Görtz-Wrisberg, Brunkensen bei Alfeld

Anmerkung:
Die Wurzeln der Adelsfamilie ‚von Schlitz‘ reichen bis 1116 zurück. Vermutlich gehörten die Herren von Schlitz zum Uradel, der zum Teil bis in die Zeit der Völkerwanderung zurückreicht und ursprünglich niemandem außer dem König oder Kaiser untergeordnet war. Seit Anfang des 14. Jahrhunderts spaltete sich das Geschlecht in mehrere Nebenlinien mit jeweils anderen Beinamen, wie die von Schlitz, genannt von Görtz. Ihr Beiname wurde in späterer Zeit zum Hauptnamen. Im 18. Jahrhundert teilte sich das Geschlecht derer von Görtz nochmals in zwei Linien: die zu Schlitz und die zu Rittmarshausen (bei Göttingen). Letztere wurde die auf Grund von Heiratsverbindungen zur Familie von Wrisberg auch als „von Schlitz, genannt von Görtz und Wrisberg“ bezeichnet.
Das Gut Rittmarshausen wurde von Graf Friedrich Wilhelm von Schlitz auf Schlitz (1647–1728), dem Erbauer von Schloss Hallenburg in Schlitz, - er war hannoverscher Kammerpräsident - erworben. Dort ließ er 1714–1716 ein neues Schloss erbauen. , Sein jüngerer Sohn, Ernst August (1687–1720), erbte das Gut Rittmarshausen. Es ist bis heute in Familienbesitz.
Aus:
Rhönlexikon: Schlitz, genannt von Görtz, Geschlecht derer von
www.rhoen.info/.../Schlitz,_genannt_von_Görtz,_Geschlecht_derer_von_10825543.htm.
und
Schlitz (Adelsgeschlecht) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlitz_(Adelsgeschlecht)
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)

Maßstab: 1 zu 50
Schlagwort:
Holzverarbeitung
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Handwerk
Brunkensen (Alfeld (Leine), Hildesheim, Niedersachsen)

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Maschinen
Einrichtung:
Industriedenkmal Königshütte Bad Lauterberg im Harz
Aufbewahrungsort:
Industriedenkmal Königshütte Bad Lauterberg im Harz
Identifikator:
C_1_68

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_162037
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeichnung Zur Aufstellung Eines Horizontalgatters Für Graf von Görtz-Wrisberg in Brunkensen Bei Alfeld, 1907.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.