Parallel-Schraubstock, 1888

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Grafik
Datierung:
15.09.1888
Material / Technik:
Papier Zeichnung

Inhalt

Beschreibung:
Zeichnung - koloriert
Herstellungsort - Königshütte, (Bad) Lauterberg

Auftraggeber und Standort - keine Angaben

Anmerkung zum Objekt:
Ein Schraubstock besteht aus Backen, zwischen denen das Werkstück eingespannt wird. Während die eine Backe fest montiert ist, kann die andere mit einer Kurbel oder einem bloßen Stab in Verbindung mit einer Gewindespindel bewegt werden. Je nach Art der Führung unterscheidet man Flaschenschraubstöcke und Parallelschraubstöcke. Bei Parallelschraubstöcken sind feste und bewegliche Backe sowohl durch die Spindel als auch durch eine Führ- und Gleitschiene miteinander verbunden, so dass unabhängig von der Öffnung der Winkel der Stellung zueinander sich nicht verändert. Meist läuft die Spindel innerhalb der Führung. … Einfache Parallelschraubstöcke werden oft mit einer Klemmschraube an einer Werkbank befestigt (Klemmschraubstöcke) und nehmen Werkstücke auf, die von Hand bearbeitet werden. An Werkbänken fest installierte Schraubstöcke sind im Idealfall höhenverstellbar, um eine optimale Arbeitsplatzergonomie zu gewährleisten. Neben der Höhenverstellung sind im Fachhandel auch Drehteller, Klapp-Vorrichtungen und Klapp-Lift-Vorrichtungen erhältlich. Durch Drehen der Spindel mit Hilfe einer Kurbel wird der Schraubstock geöffnet bzw. geschlossen. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Schraubstock nach vorne öffnet, damit lange Werkstücke senkrecht an der Werkbank vorbei eingespannt werden können.
siehe:
Schraubstock – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubstock






(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)

Maßstab: 1 zu 1
Schlagwort:
Metallindustrie Grafik, Fotografie > Zeichnung Industrie

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Maschinenelemente, Zubehör und Werkzeuge
Einrichtung:
Industriedenkmal Königshütte Bad Lauterberg im Harz
Aufbewahrungsort:
Industriedenkmal Königshütte Bad Lauterberg im Harz
Identifikator:
H_2_1

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_159843
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht