Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Skizze einer Brauereianlage für die Schlossbrauerei in Forst i. L(ausitz), 1888

Bibliografische Daten

fullscreen: Skizze einer Brauereianlage für die Schlossbrauerei in Forst i. L(ausitz), 1888

Allgemein

Kategorie:
Grafik
Datierung:
27.10.1888
Material / Technik:
Papier
Zeichnung

Inhalt

Beschreibung:
Zeichnung - Bleistift
Herstellungsort - Berlin
Zeichner - F. Neubronner

Auftraggeber und Standort:
Schloßbrauerei Forst (Lausitz)

Anmerkung:
Die Schlossbrauerei lag auf der Mirower Schlossinsel des Mirower Sees.

Im Jahre 1676 wurde die erste bekannte Brauordnung für Forst entworfen, nach der es 96 brauberechtigte Häuser in der Stadt gegeben hat. 1846 waren es 98 , worunter sich "die beiden Burglehne und zwei Freihäuser befinden".(Schneider) Die Brauberechtigung war nicht personengebunden, sondern ruhte auf dem entsprechenden Haus, womit der jeweilige Besitzer brauberechtigt wurde. Bis ins 18. Jhdt. gab es drei Brauhäuser in Forst, eines davon war das ‚Herrschaftliche Bräuhaus am Jahn'schen Schloß‘. Für das zum Brauen benötigte Malz wurde In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur besseren Bereitung des zum Brauen benötigten Malzes ein Malzhaus errichtet, es bestand aber nur bis zur Jahrhunderwende.
siehe:
Forster Bier-Brau-Geschichte - Museumsverein Forst
www.museumsverein-forst.de › Geschichts-Speicher
(Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.)

Literatur in Zusammenhang:
Forster Bier-Brau-Geschichte - Museumsverein der Stadt Forst www.museumsverein-forst.de › Geschichts-Speicher
Schlagwort:
Brauerei
Grafik, Fotografie > Zeichnung
Handwerk
Forst (Lausitz) (Spree-Neiße, Brandenburg)

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Kartenausschnitte und Grundstückspläne
Einrichtung:
Industriedenkmal Königshütte Bad Lauterberg im Harz
Aufbewahrungsort:
Industriedenkmal Königshütte Bad Lauterberg im Harz
Identifikator:
I_1_23

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_159733
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Skizze Einer Brauereianlage Für Die Schlossbrauerei in Forst I. L(ausitz), 1888.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.