Kulturerbe Niedersachsen Logo Full screen
  • Next image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Schreibschrank

Bibliographic data

fullscreen: Schreibschrank

Allgemein

Kategorie:
Kunsthandwerk
Creation date:
um 1720
Entstehungsort:
Braunschweig
Material / Technik:
Nussbaum
Esche
Kiefer
Buche
Eiche
Holz
Messing
Papier
furniert
Scope:
Höhe: 178 cm
Breite: 113,5 cm
Tiefe: 56,5 cm

Inhalt

Information:
Der Aufsatzschreibschrank besteht aus einem breiten, kommodenartigen Unterbau, einem Schreibpult und einem Aufsatz. Der Unterbau mit drei Schubfächern steht auf auf einem Sockelrahmen mit Brettfüßen. An den drei Schubfächern sind die Schlüssellöcher quer gestellt. Durchgehende Seitenteile verbinden Unterbau und Schreibpult. Vierkantige Schiebehölzer mit Holzknauf halten die schräge Platte des Schreibpults im geöffneten Zustand. Die Mitteltür des weniger tiefen Aufsatzes begleiten jeweils fünf Schubfächer. Mit der Tür werden auch die zehn Schubfächer verschlossen. Das dezente Abschlussgesims verkröpft sich in der Form eines Danziger Giebels oberhalb der Tür, die diese Form aufnimmt.
Das Eingerichte des Schreibpults besteht aus je drei kleinen Schubladen zu beiden Seiten. In der Mitte bleiben die Fächer offen. Diese sind wie die Schreibplatte mit grünem Papier ausgelegt. Der Mittelteil des Aufsatzes hat unten ein Schubfach und teilt sich darüber in zwei große und drei kleine Gefache auf. Die offenen Fächer sind ebenfalls mit einer Schranktapete beklebt.
Die Marketerie wird durch einfaches Bandelwerk aus Pflaume (?) und Esche (?) bestimmt. Breite Nussbaumrahmungen betonen die Flächen zusätzlich. Die Bänder der Einlagen kreuzen sich und schwingen mehrfach ein und aus. Auf den Seitenteilen des Unterbaus liegt die vieleckige Rahmung aus Pflaume zwischen zwei breiten Rahmungen aus Nussbaum. Die Mitte des Feldes ist mit Esche furniert. Insgesamt finden sich Einlagen aus Esche nur am Unterbau.
Die Seitenteile des Aufsatzes sind einfacher gestaltet. Sie sind mit Nussbaum furniert und durch ein Band aus Pflaumenholz gerahmt. Diese Vereinfachung ist wohl durch die extremen Größenunterschiede der Seitenteile von Unterbau und Aufsatz bedingt. Da die Breite der Bandeinlagen auf den Seitenteilen gleich bleibt, wäre bei weiteren Rahmungen keine Innenfläche mehr vorhanden. (Schneider 2021)

Veröffentlicht in:
A. Schneider, „Braunschweiger Möbel des 18. Jahrhunderts“, Reihe Braunschweigisches Kunsthandwerk, Bd. 4. Richard Borek Stiftung, Braunschweig, 2021. (S. 124-127, Nr. S 5 (mit Vergleichslit.).)
Keyword:
Möbel > Schreibmöbel > Sekretär
Gebrauchsgegenstand
Schreibschränke

Weitere Informationen

Objekttyp:
3D-Objekt
Collection:
Sammlung Kunstgewerbe
Einrichtung:
Städtisches Museum Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Städtisches Museum Braunschweig
Provenance:
Nachlass/Erbschaft/Vermächtnis

20.01.1944
Shelfmark:
Cad 203

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_1475979
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

museum_object

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schreibschrank.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.