Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Sargnagel

Bibliografische Daten

fullscreen: Sargnagel

Allgemein

Kategorie:
Archäologie
Datierung:
Mittelalter
Fundort:
Gifhorn (Niedersachsen)
Material / Technik:
Eisen
geschmiedet
Maße / Umfang:
Länge: 8 cm
Breite: 2,1 cm (Kopf)
Dicke: 7,5 mm ( Schaft: 7,5 x 6 mm)

Inhalt

Beschreibung:
Als im Jahr 1980 an der heutigen Konrad-Adenauer-Straße im nördlichen Bereich der Gifhorner Altstadt neue Rohrleitungen verlegt wurden, kamen mit dem Aushub auch menschliche Knochen ans Tageslicht. Die aufgedeckten fünf Gräber gehörten wohl zum Friedhof der mittelalterlichen St. Nicolai-Kirche. Der Friedhof selbst wurde bis 1382 genutzt. Da die Toten meist mit schlichten Totenhemden bekleidet in einfachen Holzsärgen beigesetzt wurden, zeugen nur wenige Funde von den ehemaligen Bestattungen.

Dieser Sargnagel ist einer von drei Funden aus einem Grab. Da nicht jeder Sarg durch Nägel zusammengehalten wurde, ist ihr Fehlen in den übrigen Gräbern nicht ungewöhnlich, sondern kann als Hinweis auf unterschiedliche Sargkonstruktionen gesehen werden. (Eichfeld u. Baier 12/2020)

Ausgrabungs- / Untersuchungsdatum: 1980

Beschrieben in:
A. Wallbrecht, „Die Stadt Gifhorn : ein Beitrag zur Ersterwähnung der Stadt Gifhorn vor 800 Jahren. Archäologische Fundstellen im Landkreis Gifhorn ; 2“. Landkreis Gifhorn [u.a.], Gifhorn, 1997.

Weitere Informationen

Objekttyp:
3D-Objekt
Sammlung:
Archäologische Sammlung
Einrichtung:
Kreis- und Stadtarchäologie Gifhorn
Aufbewahrungsort:
Historisches Museum Schloss Gifhorn
Identifikator:
2020/0284:2

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_1383822
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

museum_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Sargnagel.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.