1/16 Stader Taler

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Münzen und Medaillen
Datierung:
1640
Fundort:
Bremervörde (Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
Material / Technik:
Silber
Maße / Umfang:
Durchmesser: 2 cm
Dicke: 0,06 cm
Gewicht: 1,3 g

Inhalt

Beschreibung:
1/16 Silbertaler Stader Prägung von 1640 (Bahrfeldt 34 var). Das Monogram eines verschmolzenen "P" und "T" ist dem Münzmeister Peter Timpfe zuzuordnen.
In Stade wurden von 1272 bis 1686 Münzen geprägt. Das hier vorliegende Exemplar stammt aus der Zerstörungsschicht um 1646 der Stadt Vörde (heute Bremervörde). (Stefan Hesse)

Inschrift:
XVI / E·REIS / DAL: / · (nicht lesbar, aber zu ergänzen.)

Inschrift:
+MONET[A]:NOVA·ARGENT[E]A CIVITA[S]:STADENSIS·1640·PT

Literatur in Zusammenhang:
M. Bahrfeldt, „Die Münzen der Stadt Stade“. Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien, 1879.
Schlagwort:
Münze, Medaille, Zahlungsmittel > Münze

Weitere Informationen

Objekttyp:
3D-Objekt
Sammlung:
Archäologische Funde aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme)
Einrichtung:
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Aufbewahrungsort:
Kreisarchäologie Rotenburg
Identifikator:
C 2010:0014_F356

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/record_kuniweb_1311069
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht