Kulturerbe Niedersachsen Logo Full screen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die spielenden Kinder

Bibliographic data

fullscreen: Die spielenden Kinder

Allgemein

Kategorie:
Grafik
Persons:
MD_PERSON_DISPLAY:
Creation date:
um 1490
Material / Technik:
Papier; Kupferstich
Scope:
110 x 138 mm

Inhalt

Information:
Bezeichnet unten rechts von der Mitte:. I. M.

Die Darstellung zeigt sieben Jungen, die alle bis auf einen nackt sind. Rechts vorne sitzen zwei Kinder konzentriert an einer Tafel mit Buchstaben, dahinter ist ein stehender Junge mit Mütze damit beschäftigt, aus einem Krug zu trinken. Ein weiterer reitet übermütig auf einem Steckenpferd, er schwingt eine Peitsche und blickt zum Betrachter. Rechts sind drei Kinder um ein Wasserbecken gruppiert; ein Junge liegt davor auf einem Kissen, ein anderer gießt Wasser in das Becken. Am oberen Rand ist ein leeres Spruchband zu sehen; Im Vordergrund sind am Boden verschiedene Küchenutensilien und eine Pfanne mit Brei dargestellt. Neben der unklaren Raumsituation mit einem diffus dunklen Hintergrund fallen die teilweise unproportionierten Figuren auf. Möglicherweise diente der Kupferstich als Musterblatt; einzelne Motive wurden im Relief einer gusseisernen Ofenkachel (ehemals Sammlung Figdor) aufgegriffen. Die als "Kinderbad" bezeichnete Darstellung bildet das Gegenstück.

Literatur:
Adam Bartsch, Le Peintre Graveur, Bd. VI, Wien 1808, S. 275, Nr. 188. Max Lehrs, Geschichte und kritischer Katalog des deutschen, niederländischen und französischen Kupferstichs im XV. Jahrhundert, Bd. IX, Wien 1934, Nr. 479 I. Hollstein, German Engravings, Etchings and Woodcuts 1400-1700, Bd. XXIV, 1986, Nr. 479 I. Max Geisberg, Verzeichnis der Kupferstiche Israhels von Mechenen, Straßburg 1905, S. 183, Nr. 387 I. Anni Warburg, Israhel van Meckenem. Sein Leben, sein Werk und seine Bedeutung für die Kunst des ausgehenden 15. Jahrhunderts, Bonn 1930, Nr. G 387, Tafel 39
Keyword:
Druckgraphik
Kupferstich

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Collection:
Kunstwerke aus dem Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Einrichtung:
Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Aufbewahrungsort:
Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Shelfmark:
I. v. Meckenem AB 3.41

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_IvMeckenemAB341
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

museum_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

museum_object

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

israel meckenem, van. Die Spielenden Kinder.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.