Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Der Bürger und "Gerichtsknecht" (Westergericht) Ciriacus Roleff beurkundet, daß der Ratsförster Christoffel Roleff das in Brochthausen gelegene Brauchmannsche Haus für 70 Taler gekauft und sich verpflichtet hat, die darauf lastenden Schulden abzutragen. Die Kinder des Valtin Hagelstange in Brochthausen, der sich wegen seiner Forderung von 40 Taler an diesem Hause bei dem Kurf. "Undergericht vorm Westerdor" beschwert hatte, bekommen 30 Taler. Der Rat zu Duderstadt (Bürgermeister Henrich Pflaumkern), auf dessen Veranlassung das Grundstück, auf dem er ebenfalls Geld stehen hat, "gewerdet" worden ist, erhält 20 Taler, die Kirche 10 Taler. Die restlichen 10 Taler gehen auf für "Hulffegeldt", Werdergeld, Unkosten und Weinkauf

Bibliografische Daten

fullscreen: Der Bürger und "Gerichtsknecht" (Westergericht) Ciriacus Roleff beurkundet, daß der Ratsförster Christoffel Roleff das in Brochthausen gelegene Brauchmannsche Haus für 70 Taler gekauft und sich verpflichtet hat, die darauf lastenden Schulden abzutragen. Die Kinder des Valtin Hagelstange in Brochthausen, der sich wegen seiner Forderung von 40 Taler an diesem Hause bei dem Kurf. "Undergericht vorm Westerdor" beschwert hatte, bekommen 30 Taler. Der Rat zu Duderstadt (Bürgermeister Henrich Pflaumkern), auf dessen Veranlassung das Grundstück, auf dem er ebenfalls Geld stehen hat, "gewerdet" worden ist, erhält 20 Taler, die Kirche 10 Taler. Die restlichen 10 Taler gehen auf für "Hulffegeldt", Werdergeld, Unkosten und Weinkauf

Allgemein

Kategorie:
Urkunden
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
19. Juli 1632
Material / Technik:
Papier
Maße / Umfang:
3 Seiten

Inhalt

Beschreibung:
Ausfertigung: Original

Zusatz:
Unterschrift des Ciriacus Roleff - Spätere Notiz: Vorgesetzete 20 thr. sampt 5 thr. darauff erkante Zinse seindt Verkeufern bezahlt worden den 25. Jan. 1642, a. Lembke - In dorso: Kauffbrieff Christoffel Roleff vber seine Hauß vnd garten zum Wrochthusen
Schlagwort:
Urkunde
Brochthausen

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Urkunden des Stadtarchivs Duderstadt
Einrichtung:
Stadtarchiv Duderstadt
Aufbewahrungsort:
Stadtarchiv Duderstadt
Identifikator:
Rep 2 - Urkunden Neue Folge - Nr. 326

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-Dud1_opal_stadardu_urku_r2326
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

archival_object

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

archival_object

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Der Bürger Und “Gerichtsknecht” (Westergericht) Ciriacus Roleff Beurkundet, Daß Der Ratsförster Christoffel Roleff Das in Brochthausen Gelegene Brauchmannsche Haus Für 70 Taler Gekauft Und Sich Verpflichtet Hat, Die Darauf Lastenden Schulden Abzutragen. Die Kinder Des Valtin Hagelstange in Brochthausen, Der Sich Wegen Seiner Forderung von 40 Taler an Diesem Hause Bei Dem Kurf. “Undergericht Vorm Westerdor” Beschwert Hatte, Bekommen 30 Taler. Der Rat Zu Duderstadt (Bürgermeister Henrich Pflaumkern), Auf Dessen Veranlassung Das Grundstück, Auf Dem Er Ebenfalls Geld Stehen Hat, “Gewerdet” Worden Ist, Erhält 20 Taler, Die Kirche 10 Taler. Die Restlichen 10 Taler Gehen Auf Für “Hulffegeldt”, Werdergeld, Unkosten Und Weinkauf.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.