Reisenotizen über den Ober- und Unterharz, das Mansfeldische und Richelsdorf in Kurhessen von Wilhelm Castendyck

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Akten
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1829-1846
Maße / Umfang:
482 Seiten

Inhalt

Beschreibung:
Reisenotizen von Wilhelm Castendyck über seine Beobachtungen beim Oberharzer, Mansfelder und Riechelsdorfer Bergbau. Wilhelm Peter Louis Castendyck war ein deutscher Bergingenieur, zuletzt war er als Bergwerksdirektor in Harzburg tätig; von 1844 bis 1848 war Castendyck Bergbeamter der Bergämter in Brilon und Arnsberg, von 1850 bis 1853 Hüttenverwalter der Gravenhorster Hütte bei Ibbenbüren; in den Jahren 1854 bis 1857 arbeitete Castendyck als Hütteninspektor der Olsberger Hütte.
Da es sich bei dem Text nicht um eine Reinschrift, sondern wie vom Autor selbst bezeichnet um Reisenotizen handelt, finden sich viele Einschübe, Verbesserungen und Streichungen im Text, auch sind einige Seiten nachträglich als Beilagen hinzugefügt worden und nicht eingebunden.

Alte Signatur(en):
A 4
A 90-365

Sprache(n):
Deutsch

Literatur:
Laub, Gerhard: Die Eisengewinnung im früheren Amt Harzburg und ihre industrielle Entwicklung unter Wilhelm Castendyck, Bad Harzburg 1988.

Enthält:
Notizen über den Bergbau am hannoverischen Oberharz
Datierung: September bis November 1843

Über die Aufbereitungsanstalten im Clausthaler Pochwerkstal bei Clausthal am hannov. Oberharz

Befahrung der Blau- u. Silbererz-Grube Bergmanns Wohlfahrt bei Clausthal

Über die Anfertigung von Drahtseilen am hannoverischen Oberharz

Über das Vorkommen des Roteisensteins bei Lerbach im Oberharz
Datierung: 1846

An den Revier-Beamten Herrn Castendyck
Datierung: 1842-1844

Beschreibung der unterirdischen Abbaumethoden der Braunkohle auf der Grube Braune Caroline bei Helbra
Datierung: 7. März 1829

Beschreibung der Zimmerung beim Schieferkupfer-Revier Nr. VIII
Datierung: 1835

Notizen über den Bergbau im Mansfeldischen und bei Riechelsdorf in Churhessen
Datierung: 7. Februar 1845
Schlagwort:
Technische Innovation Technikgeschichte Dienstreise Reisebericht Bergbeamter

Weitere Informationen

Objekttyp:
Komposit
Sammlung:
Harzbibliothek Akten und Urkunden
Einrichtung:
Oberharzer Bergwerksmuseum
Aufbewahrungsort:
Oberharzer Bergwerksmuseum
Identifikator:
OBM_HaBi_2019_0016

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-031910_5b8b0953-6631-43ee-883d-8723059091f2
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de

Inhalt

Inhalt

  • Reisenotizen über den Ober- und Unterharz, das Mansfeldische und Richelsdorf in Kurhessen von Wilhelm Castendyck
  • Notizen über den Bergbau am hannoverischen Oberharz
  • Über die Aufbereitungsanstalten im Clausthaler Pochwerkstal bei Clausthal am hannov. Oberharz
  • Befahrung der Blau- u. Silbererz-Grube Bergmanns Wohlfahrt bei Clausthal
  • Über die Anfertigung von Drahtseilen am hannoverischen Oberharz
  • Über das Vorkommen des Roteisensteins bei Lerbach im Oberharz
  • An den Revier-Beamten Herrn Castendyck
  • Beschreibung der unterirdischen Abbaumethoden der Braunkohle auf der Grube Braune Caroline bei Helbra
  • Beschreibung der Zimmerung beim Schieferkupfer-Revier Nr. VIII
  • Notizen über den Bergbau im Mansfeldischen und bei Riechelsdorf in Churhessen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Dokument

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen