Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Sammlung von Grundrissen, Plänen und Ansichten

Bibliografische Daten

fullscreen: Sammlung von Grundrissen, Plänen und Ansichten

Allgemein

Kategorie:
Handschriften
Grafik
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
18XX
Maße / Umfang:
Bl. 1-16 4 to u. fol. Federzeichnungen, teilw. Aquarell

Inhalt

Beschreibung:
Gartenplan sowie Häusergrundrisse, Detailansichten und Zäune etc. verschiedener Gebäude in Deutschland. Überwiegend unbezeichnet.

Physische Beschreibung:
ungebundene Einzelblätter
Externe Dateien:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/gwlb/docs/00052187-1.pdf
Schlagwort:
Sammlung

Weitere Informationen

Objekttyp:
Komposit
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Grafiken, Pläne und weitere Materialien
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH-9
KGBH-9,1
KGBH-9,2
KGBH-9,3
Signatur: KGBH-9,4
KGBH-9,5
KGBH-9,6
KGBH-9,7
KGBH-9,8
KGBH-9,9
KGBH-9,10

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_wendsamm_00052187
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolver?id=00052187

Allgemein

UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1722
Material / Technik:
Federzeichnung, wenig kol. ; Papier
Maße / Umfang:
Größe d. Blattes: 343 x 268 mm

Inhalt

Beschreibung:
Provenienz: Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen. Bl. 2: alte Signatur: 39 b.

Bl. 2: Grundriss Obergeschoss. Zur Baugeschichte des Fürstlich Löwensteinisches Schlosses: siehe Bauakten im Fürstlich Löwensteinschen Archiv zu Wertheim. 11.11.1723: Vertrag mit dem Hochfürstlich Bambergischen Baumeister Johannes Dietzenhofer [1663-1726]; 1732 Fertigstellung des Schlosses.- Johann Peter Wendland [1730-1801], der Vater von Johann Christoph Wendland [1755-1828], war Hofgärtner beim Fürsten von Löwenstein-Wertheim. Literatur: Mader, Felix: Die Kunstdenkmäler von Unterfranken und Aschaffenburg. In: Bayrisches Landesamt 1981.
Externe Dateien:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/gwlb/docs/00052192-1.pdf

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Grafiken, Pläne und weitere Materialien
Identifikator:
KGBH-9,1

Administrative Daten

Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Sammlung von Grundrissen, Plänen und Ansichten
  • Grundtriß zu Schloß Heubach von Ihro hochfürstl. Durchl. von Löwenstein im Jahr 1722
  • Grundtriß zu Schloß Heubach von Ihro hochfürstl. Durchl. von Löwenstein im Jahr 1722
  • Grundriss und Ansicht eines Gewächshauses
  • Ofenkanalheizung für ein Gewächshaus
  • Gewächshaus; Grundriss und Schnitt
  • Aussichtspavillon oder Belvedere
  • Aussichtspavillon oder Belvedere
  • Aussichtspavillon oder Belvedere
  • Aussichtspavillon oder Belvedere
  • Aussichtspavillon oder Belvedere
  • Torgitter
  • Torgitter
  • Fassaden zweier klassizistischer Gebäude
  • Gartenplan (Ausschnitt)
  • Herrschaftliches Gut von Schmer[t]zing
  • Rampenauffahrt

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Handschrift

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Illustration

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Handschrift

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Illustration

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Sammlung von Grundrissen, Plänen Und Ansichten.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.