[Reisebericht 1820]

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Handschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1820
Maße / Umfang:
114 S. 3 kleine Skizzen in Tusche. S. 11: Rhein / Moselmündung; S.13: Gewächshaus in Bonn / Poppelsdorf; S. 81: Anlage für Wasserpflanzen im Botanischen Garten in München Einband: 179 x 85 mm

Inhalt

Beschreibung:
S. 1-107: Reisebericht, S. 114-112: "Stammhaus" mit genealogischen Aufzeichnungen aus der Familienbibel, S. 11: verschiedene Notizen (darunter Pflanzendrucke von Hofgärtner Hübler in Übigau bei Dresden). - Heinrich Ludolph Wendland unternahm vom 24. Mai 1820 bis Mitte Oktober 1820 eine große Reise in die Schweiz, die ihn auf dem Rückweg auch durch Bayern, Österreich, Sachsen und Preußen führte. Er reiste mit dem 17-jährigen (einzigen) Sohn des verstorbenen Handelsgärtners Christian von Brocken in Lübeck, der Lehrling auf dem von Wallmodenschen Garten war und von Heinrich Ludolph Wendland Unterricht in Botanik, Pflanzenkunde erhielt. Die Reise diente zur botanisch / gärtnerischen Fortbildung und wurde für beide von v. Brockens Mutter mit 500 Rthlr finanziert. Auf dem Hinweg Besuch bei den Verwandten väterlicherseits in Landau / Pfalz.

Physische Beschreibung:
S. 1-102: gebunden, S. 103-110: eingelegt (davon S. 108-110 unbeschrieben), S. 111-114: gebunden, jedoch rückwärts / umgedreht (S. 114 als erste Seite zählend) beschrieben. Papiereinband, marmoriert, mit 3 Einsteckschlaufen für Schreibfeder.
Externe Dateien:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/gwlb/docs/00056215-1.pdf
Schlagwort:
Tagebuch

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Nachlass der Hofgärtnerfamilie Wendland
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
Noviss. 452,2,3,2

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_wendreis_00056215
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolver?id=00056215

Inhalt

Inhalt

  • Heimatkunde der Stadt und des Regierungsbezirks Hildesheim
  • Einband
  • Titelseite
  • 1. Kreis: Das Schulhaus und seine nächste Umgebung
  • 2. Kreis: Der Heimatsort
  • 3. Kreis: Die Umgebung des Heimatortes
  • 4. Kreis: Die weitere Umgebung des Heimatortes
  • Einband

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht