Flora der alten Welfenburg (Veitsburg bei Ravensburg)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Handschriften Naturkunde
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
Mitte 19. Jahrhundert?
Erscheinungsort:
Ravensburg
Maße / Umfang:
22 Bl. Herbarbögen mit ca. 50 verschiedenen getrockneten und gepressten Pflanzen

Inhalt

Beschreibung:
Herbarium mit ca. 50 verschiedenen getrockneten und gepressten Pflanzen aus der Umgebung der Veitsburg bei Ravensburg , meist mehrere Pflanzen auf einem Blatt montiert und mit lateinischem und deutschem Namen bezeichnet.-
Die Veitsburg , früher Burg Ravensburg (bei Weingarten in Schwaben, in der Nähe der Stadt Ravensburg) wurde im 12. Jahrhundert die Stammburg der schwäbischen Welfen.

Urheber nicht geklärt, vermutl. Hermann Wendland

Physische Beschreibung:
22 lose Blätter, jeweils mit einer oder mehreren montierten Pflanze(n). Größe in mm: 210 x 321 bzw. 321 x 210. Einband: Repräsentative Einsteckmappe, Halbleinwand d. Zt. (dunkelgrün mit Goldpressung) mit hs Deckelschild; 225 x 335 mm. Maß neue Schutz-Pappe: 274 x 381
Externe Dateien:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/gwlb/docs/kgbh/hb/00052287-1.pdf http://digitale-sammlungen.gwlb.de/gwlb/docs/kgbh/hb/00052287-2.pdf
Schlagwort:
Herbarbeleg

Weitere Informationen

Objekttyp:
Andere
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Herbarien
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH-13

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_wendflor_00052287
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolver?id=00052287

Inhalt

Beschreibung:
botan. Name: Berberis vulgaris [L.]; dt. Bezeichnung: Gewöhnliche Berberitze, Sauerdorn; Familie: Berberidaceae

botan. Name: Pinus sylvestris [L.]; dt. Bezeichnung: Föhre, Wald-Kiefer; Familie: Pinaceae

botan. Name: Berberis vulgaris [L.]; dt. Bezeichnung: Gewöhnliche Berberitze, Sauerdorn; Familie: Berberidaceae

Weitere Informationen

Objekttyp:
Andere
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Herbarien

Inhalt

Inhalt

  • Das goldene Weihnachtsbuch : Beschreibung und Darstellung des Ursprungs, der Feier, der Sitten, der Gebräuche, Sagen und des Aberglaubens der Weihnachtszeit und gleichzeitig Anleitung zur sinnigen Schmückung des Christbaumes, der Pyramide, sowie zur Anlegung der Krippen und Weihnachtsgärten
  • Farbreferenz
  • Buchdeckel vorn
  • Vorsatz mit Verlagswerbung
  • Rückseite des Faltblattes
  • Faltblatt: Der vollständig geschmückte Weihnachtsbaum
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichniss
  • Cap. I. Einleitung
  • Cap. II. Der Geburtstag des Herrn und die Entstehung des "Christfestes" in der christlichen Kirche
  • Abbildung auf den Seiten 8 und 9
  • Cap. III. Der Weihnachtsfestkreis
  • Cap. IV. Der Chrsitbaum und seine Verbreitung
  • Abbildung auf den Seiten 24 und 25
  • Cap. V. Weihnachtsfiguren und Weihnachtsgebräuche
  • Cap. VI. Die Schmückung des Christbaumes
  • Nüsse
  • Aepfel
  • Tannenzapfen
  • Marzipan, Zuckerzeug und dessen Anheftung
  • Wachsstock und Lichter
  • Kugeln, Früchte und dergl. aus Glas
  • Rauschgoldverzierungen
  • Papierblumen mit Rauschgold
  • Körbchen aus Papier
  • Papiersterne, einfach und zusammengesetzt
  • Ketten
  • Papierdüten
  • Netze
  • Runde Sterne
  • Kränze mit Vögeln
  • Stielverzierungen des an der Decke hängenden Baumes
  • Die Schmückung des Baumfußes
  • Ordnung und Vertheilung des Schmuckes
  • Cap. VII. Pyramiden und Weihnachtskrippen
  • Cap. VIII. Der Weihnachtsgarten und seine Anlegung
  • Cap. IX. Weihnachtslieder und Choräle
  • Nr. 1 Altdeutsches Weihnachtslied
  • Nr. 2. Weihnachts-Choral
  • Nr. 3. Weihnachtslied
  • Nr. 4. Weihnachtslied
  • Werbung: Bezugsquellen
  • Vorsatz mit Verlagswerbung
  • Buchdeckel hinten

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht