Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Studien für den neuern Gartenkünstler : Mit 4 Kupfertafeln

Bibliografische Daten

fullscreen: Studien für den neuern Gartenkünstler : Mit 4 Kupfertafeln

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1802
Erscheinungsort:
Leipzig
Produktionsstätte:
Leo
Maße / Umfang:
[1] Bl., 318 S., 3 gef. Bl., [1] Bl.

Inhalt

Beschreibung:
Projektbezogene Teildigitalisierung

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH 395

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_ludwstud_338015094
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=338015094

Allgemein

Material / Technik:
Kupferstich, gef. ; Papier
Maße / Umfang:
[Plattenrand nicht eindeutig erkennbar]

Inhalt

Beschreibung:
S. 300:
„Platz zum Frühstück im Park. Taf. 2.
Dieses schön mit Gebüschen umgrenzte Oval zeigt in seiner Mitte einen langen gleichfalls ovalen Tisch, um welchen zwanzig ausgehohlte bequeme Sitze angebracht sind. Von zehen hohen Rosskastanien, Linden oder Platanen ist der Tisch in weiten Entfernungen eingefasst, und auf beyden Seiten finden sich Tische zum Wegsetzen des Gebrauchten. Das Frühstück fängt früh um zehen Uhr und auch wohl noch später an, und die Tafel ist auch mit mehrerley kalten Speisen, Erfrischungen, Zuckergebäck, vorzugsweise aber mit gutem Thee und weiss Brod und Butter besetzt.“

S. 301:
„Kleine Fruchtpartie. Taf. 2.
Diese Partie will frey stehen, damit sie desto besser ins Auge falle. Im Fruhling soll sie durch ihr Kolorit und den Sommer hindurch bis zum Herbst durch ihre Früchte gefallen und nützlich werden. Es sind drey Reihen in halbzirkelförmige Linien gestellt. In der hintersten stehen Aprikosen, süsse und saure Kirschen; in der mittleren Aepfel- und Birnquitten, Aepfel- und Birn-Franzobst, Johannisbeeren und Stachelbeeren, Pfirschen, französische niedrige Pflaumen und ein schöner Apfelbaum; in der nächsten unterbrochenen Reihe wiederum Aepfel- und Birnquitten, Franzobst und Pfirschen. In die aussetzende Stelle können auch Erdbeeren gepflanzt werden.“

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Studien für den neuern Gartenkünstler : Mit 4 Kupfertafeln
  • Vorderdeckel
  • Vorsatz
  • Studien für den neuern Gartenkünstler
  • Taf. 1. [Grosse Fruchtpartie.]
  • Taf. 2. [Platz zum Frühstück im Park.] [Kleine Fruchtpartie.]
  • Taf. 3. [Speiseplatz im Freyen.]
  • Bezeichnung der auf den Garten-Plänen dargestellten Bäume.
  • Rückendeckel
  • Buchrücken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Illustration

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Illustration

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Studien Für Den Neuern Gartenkünstler : Mit 4 Kupfertafeln. Leo, 1802.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.