Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Studien für den neuern Gartenkünstler : Mit 4 Kupfertafeln

Bibliografische Daten

fullscreen: Studien für den neuern Gartenkünstler : Mit 4 Kupfertafeln

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1802
Erscheinungsort:
Leipzig
Produktionsstätte:
Leo
Maße / Umfang:
[1] Bl., 318 S., 3 gef. Bl., [1] Bl.

Inhalt

Beschreibung:
Projektbezogene Teildigitalisierung

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH 395

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_ludwstud_338015094
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=338015094

Allgemein

Material / Technik:
Kupferstich, gef. ; Papier
Maße / Umfang:
[Kupferplatte nicht eindeutig erkennbar; oben und unten abgeschnitten]

Inhalt

Beschreibung:
S. 302:
„Speiseplatz im Freyen. Taf. 3.
Die Partien um den Hauptplatz herum sind sehr wohl angelegt, enthalten mehrere Dekorationen und lassen durch weite Ausgänge, Alleen u.s.w, auf einen grossen Park schliessen, denn auch nur für einen solchen schickt sich eine solche kostspielige und grosse Anlage. In der Mitte befindet sich ein grosser runder Tisch, in dessen Mitte sich ein Gestell von einigen Scheiben befindet, auf welche Blumenscherben gesetzt werden können. Dieser soll mit Speisen besetzt werden. In einem freyen Raume, welcher für die Bedienung bestimmt ist, stehen vier Pfähle mit Laternen, die, wenn sie nicht Licht genug geben sollten, auch dreyarmig angelegt werden können. Darauf folgen wiederum in einem Kreise zwölf Speisetische mit Bänken für sechzig oder zwey und siebenzig oder sechs und neunzig Gäste, so dass fünf oder sechs oder acht Personen an eine Tafel kommen. Diesen Kreis umgiebt ein neuer von zwölf grossen Lindenbäumen, und zuletzt folgen noch vier Pfähle mit Laternen, welche auch, im Fall es nöthig seyn dürfte, zahlreicher angebracht werden können. Da es nun aber bey dieser Anlage Ergötzlichkeiten für alle Sinne geben soll, so ist dem Tanzsaale gegenuber einem vollständigen Musikchore ein Platz angewiesen, an dessen Stelle auch, sobald die Gäste in den Tanzsaal gegangen, ein Transparent mit einem auf das Fest sich beziehenden Gemälde gebracht werden kann.“

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Studien für den neuern Gartenkünstler : Mit 4 Kupfertafeln
  • Vorderdeckel
  • Vorsatz
  • Studien für den neuern Gartenkünstler
  • Taf. 1. [Grosse Fruchtpartie.]
  • Taf. 2. [Platz zum Frühstück im Park.] [Kleine Fruchtpartie.]
  • Taf. 3. [Speiseplatz im Freyen.]
  • Bezeichnung der auf den Garten-Plänen dargestellten Bäume.
  • Rückendeckel
  • Buchrücken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Illustration

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Illustration

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Studien Für Den Neuern Gartenkünstler : Mit 4 Kupfertafeln. Leo, 1802.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.