Der praktische Landschaftsgärtner

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Urheber/Beteiligte:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1840
Erscheinungsort:
Stuttgart
Produktionsstätte:
Hoffmann
Maße / Umfang:
[1] Bl., 145 S., [15] Bl., [6] gef. Bl. ; 8°

Inhalt

Beschreibung:
Projektbezogene Teildigitalisierung

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
CIM 6 KGBH 247

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_hertprak_247269468
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de

Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=247269468

Allgemein

Material / Technik:
Lithogr., kol., gef. ; Papier
Maße / Umfang:
261 x 183 mm

Inhalt

Beschreibung:
Figur 20: 1. Landhaus, 3. Gartensaal, 4. Springbrunnen, 5. vier antike Blumenvasen, 7. Ruhesitz, 8.9. Blumenparthien, 10. Georginen, 11.12. Baumgruppen mit Ailanthus glandulosa und Gleditschia triacanthos, 13. Gruppe mit dichteren Bäumen, z.B. Ahorn oder Silberpappeln, 14. Platanen und Wallnuß, 17. Ahorn, 18. drei Platanen, 19.20. Ulmen, 21.22.23. Buchen, 24.25. hohe Nußbäume, 26.27.28.29. schöne Waldbäume, z.B. Eichen und Buchen, 30.31. Kastanien, 32. Ulmen, 33. Eschen und Nußbäume, 34. Gehölzparthie mit Silberpappeln, 35. Trauerweiden, Pappeln und schöne Gesträucher, 36. Sträucher, 38. Mittelhölzer und schöne Gesträuche, 39. Gehölzparthie, 40. Erlen, Silber- und andere Weiden, 41.42. Mittelhölzer und schöne Gesträuche, 43. Gesträuche der sechsten und siebenten Klasse, 44.45. Gehölzparthien, 46.47.48. hohe Bäume, Mittelhölzer und Gesträuch, 49.50. Gehölzparthien, 52. niedere Gebüschgruppe, 53. Mittelhölzer und schöne Gesträuche, 54. Trauerweiden, 55. Trauerweiden und Silberpappeln, 56.57. Mittelhölzer und schöne Gesträuche

Weitere Informationen

Objekttyp:
Bild
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Inhalt

Inhalt

  • Heil Dir, o Oldenburg!
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Abschnitt
  • Farbkarte
  • Schmutztitel
  • Abschnitt
  • Vorwort.
  • 1. Preis der Heimat.
  • 2. Die Entstehung des oldenburgischen Staates.
  • 3. Die oldenburgische Landschaft.
  • 4. Oldenburgische Sagen.
  • 5. Das oldenburgische Wappen.
  • 6. Das oldenburgische Volkslied.
  • 7. Widukind (Wittekind) der Sachsenführer.
  • [8.] Sankt Willehad, der Apostel der Oldenburger.
  • 9. Graf Gerd der Mutige.
  • 10. Graf Christopher.
  • 11. Kloster Hude.
  • 12. Graf Anton Günther.
  • 13. Die Zeit des Plattdeutschen.
  • 14. Die dänische Zeit.
  • 15. Die Weihnachtsflut des Jahres 1717.
  • 16. Georg Ludwig, Herzog zu Schleswig-Holstein-Gottorp.
  • 17. Herzog Peter Friedrich Ludwig.
  • 18. Oldenburg vor 100 Jahren.
  • 19. Großherzog Paul Friedrich August.
  • 20. Großherzog Nikolaus Friedrich Peter.
  • 21. Großherzog Friedrich August.
  • 22. Stammtafel.
  • 23. Zeittafel.
  • 24. Inhaltsangabe und Verzeichnis der wichtigsten Quellen.
  • Abschnitt
  • Abschnitt

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (JPG)

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht