Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Flora Regni Borussici : Mit 72 colorirten Abbildungen — Flora des Königreichs Preussen oder Abbildung und Beschreibung der in Preussen wildwachsenden Pflanzen (Bd. 10)

Bibliografische Daten

fullscreen: Flora Regni Borussici : Mit 72 colorirten Abbildungen — Flora des Königreichs Preussen oder Abbildung und Beschreibung der in Preussen wildwachsenden Pflanzen (Bd. 10)

Allgemein

UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Berlin
Produktionsstätte:
Oehmigke

Weitere Informationen

Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_147667356
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=147667356

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Bandzählung:
Bd. 10
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1842
Erscheinungsort:
Berlin
Produktionsstätte:
Oehmigke
Maße / Umfang:
4°

Inhalt

Beschreibung:
Projektbezogene Teildigitalisierung

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH 162:10

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_dietflor_307330575_0010
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=147667356

Weitere Informationen

Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Flora Regni Borussici : Flora des Königreichs Preussen oder Abbildung und Beschreibung der in Preussen wildwachsenden Pflanzen
  • Flora Regni Borussici : Mit 72 colorirten Abbildungen — Flora des Königreichs Preussen oder Abbildung und Beschreibung der in Preussen wildwachsenden Pflanzen (Bd. 10)
  • Vorderdeckel
  • Vorsatz
  • Flora Regni Borussici
  • 649. Gentiana ciliata Linné.
  • 650. Gentiana obtusifolia Willdenow.
  • 651. Trientalis europaea Linné.
  • 652. Lysimachia nemorum Linné.
  • 653. Samolus Valerandi Linné.
  • 654. Limosella aquatica Linné.
  • 655. Eryngium maritimum Linné.
  • 656. Campanula glomerata Linné.
  • 657. Campanula Trachelium Linné.
  • 658. Campanula rapunculoides Linné.
  • 659. Campanula Thaliana Wallroth.
  • 660. Campanula rotundifolia Linné.
  • 6641. Alisma natans Linné.
  • 662. Montia minor Gmelin.
  • 663. Lactuca Scariola Linné.
  • 664. Lactuca virosa Linné.
  • 665. Lactuca muralis De Candolle.
  • 666. Tanacetum vulgare Linné.
  • 667. Geum Willdenowii Buek.
  • 668. Ranunculus Philonotis Ehrhart.
  • 669. Peplis Portula Linné.
  • 670. Solanum miniatum Bernhardi.
  • 671. Solanum villosum Lamark.
  • 672. Solanum humile Bernhardi.
  • 673. Hieracium Pilosella Linné.
  • 674. Hieracium Auricula Linné.
  • 675. Symphytum tuberosum Linné.
  • 676. Teesdalia Iberis De Candolle.
  • 677. Cardamine amara Linné.
  • 678. Cardamine pratensis Linné.
  • 679. Gagea stenopetala Reichenb.
  • 680. Gagea arvensis Schultes.
  • 681. Gagea lutea Schultes.
  • 682. Gagea saxatilis Koch.
  • 683. Gagea spathacea Schultes.
  • 684. Antennaria dioica Gärtner.
  • 685. Berberis vulgaris Linné.
  • 686. Pinus sylvestris Linné.
  • 687. Turritis glabra Linné.
  • 688. Nasturtium officinale Rob. Br.
  • 689. Parietaria officinalis Linné.
  • 690. Urtica urens Linné.
  • 691. Urtica dioica Linné.
  • 692. Trifolium hybridum Linné.
  • 693. Trifolium medium Linné.
  • 694. Hydrocotyle vulgaris Linné.
  • 695. Nepeta Cataria Linné.
  • 696. Mililotus alba Lamark.
  • 697. Melilotus macrorrhiza Persoon.
  • 698. Mercurialis perennis Linné.
  • 699. Mercurialis annua Linné.
  • 700. Torilis Anthriscus Gmelin.
  • 701. Pastinaca sativa Linné.
  • 702. Sium latifolium Linné.
  • 703. Pimpinella magna Linné.
  • 704. Pimpinella Saxifraga Linné.
  • 705. Pimpinella nigra Willdenow.
  • 706. Heracleum Sphondylium Linné.
  • 707. Cnidium venosum Koch.
  • 708. Daucus Carota Linné.
  • 709. Seseli coloratum Ehrhart.
  • 710. Peucedanum Cervaria Lapeyrouse.
  • 711. Anthriscus sylvestris Hoffmann.
  • 712. Anthriscus Cerefolium Hoffmann.
  • 713. Chaerophyllum temulum Linné.
  • 714. Chaerophyllum bulbosum Linné.
  • 715. Carduus crispus Linné.
  • 716. Cirsium palustre Scopoli.
  • 717. Lappa tomentosa Lamark.
  • 718. Lappa major Gärtner.
  • 719. Lappa minor De Candolle.
  • 720. Cannabis sativa Linné.
  • Rückendeckel
  • Buchrücken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Titelseite

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Flora Regni Borussici : Mit 72 Colorirten Abbildungen — Flora Des Königreichs Preussen Oder Abbildung Und Beschreibung Der in Preussen Wildwachsenden Pflanzen. Oehmigke, 1842.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.