Kulturerbe Niedersachsen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Flora Regni Borussici : Mit 72 colorirten Abbildungen — Flora des Königreichs Preussen oder Abbildung und Beschreibung der in Preussen wildwachsenden Pflanzen (Bd. 5)

Bibliografische Daten

fullscreen: Flora Regni Borussici : Mit 72 colorirten Abbildungen — Flora des Königreichs Preussen oder Abbildung und Beschreibung der in Preussen wildwachsenden Pflanzen (Bd. 5)

Allgemein

UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Erscheinungsort:
Berlin
Produktionsstätte:
Oehmigke

Weitere Informationen

Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_147667356
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=147667356

Allgemein

Kategorie:
Druckschriften
Bandzählung:
Bd. 5
UrheberIn/BeteiligteR:
MD_PERSON_DISPLAY:
Datierung:
1837
Erscheinungsort:
Berlin
Produktionsstätte:
Oehmigke
Maße / Umfang:
4°

Inhalt

Beschreibung:
Projektbezogene Teildigitalisierung

Weitere Informationen

Objekttyp:
Text
Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke
Einrichtung:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Aufbewahrungsort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Identifikator:
KGBH 162:5

Administrative Daten

Link zur Seite:
https://ku-ni.de/isil_DE-35_dietflor_233021817_0005
Anmerkung zum Original:
Dieses Exponat kann nur nach vorheriger Rücksprache zur Verfügung gestellt werden.
Lizenz der Metadaten:
Lizenz:
Lizenz der Digitalisate:
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de
Weitere Information:
http://digitale-sammlungen.gwlb.de/goobit3/ppnresolver/?PPN=147667356

Weitere Informationen

Sammlung:
Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen - Drucke

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Flora Regni Borussici : Flora des Königreichs Preussen oder Abbildung und Beschreibung der in Preussen wildwachsenden Pflanzen
  • Flora Regni Borussici : Mit 72 colorirten Abbildungen — Flora des Königreichs Preussen oder Abbildung und Beschreibung der in Preussen wildwachsenden Pflanzen (Bd. 5)
  • Vorderdeckel
  • Vorsatz
  • Flora Regni Borussici
  • 289. Cucubalus bacciferus Linné.
  • 290. Silene conica Linné.
  • 291. Silene tartarica Linné.
  • 292. Adonis vernalis Linné.
  • 293. Drosera rotundifolia Linné.
  • 294. Drosera anglica Hudson.
  • 295. Drosera longifolia Linné.
  • 296. Chenopodium opulifolium Schrader.
  • 297. Chenopodium album Linné.
  • 298. Chenopodium ficifolium Smith.
  • 299. Chenopodium rubrum Linné.
  • 300. Chenopodium crassifolium Hort. par.
  • 301. Asarum europaeum Linné.
  • 302. Daphne Mezereum Linné.
  • 303. Salsola Kali Linné.
  • 304. Hippuris vulgaris Linné.
  • 305. Herniaria glabra Linné.
  • 306. Herniaria hirsuta Linné.
  • 307. Geum urbanum Linné.
  • 308. Geum rivale Linné.
  • 309. Mentha viridis Linné.
  • 310. Mentha sylvestris Linné.
  • 311. Mentha rotundifolia Linné.
  • 312. Pulegium vulgare Miller.
  • 313. Mentha aquatica Linné.
  • 314. Mentha arvensis Linné.
  • 315. Pulmonaria officinalis Linné.
  • 316. Rhytispermum arvense Link.
  • 317. Potentilla Fragaria Poiret.
  • 318. Fragaria vesca Linné.
  • 319. Fragaria collina Ehrhart.
  • 320. Cerastium arvense Linné.
  • 321. Holosteum umbellatum Linné.
  • 322. Stellaria Holostea Linné.
  • 323. Stellaria media Smith.
  • 324. Arenaria trinervia Linné.
  • 325. Hypericum humifusum Linné.
  • 326. Lysimachia thyrsiflora Linné.
  • 327. Asperula tinctoria Linné.
  • 328. Silene nutans Linné.
  • 329. Stellaria palustris Retz.
  • 330. Stellaria graminea Linné.
  • 331. Erodium cicutarium Smith.
  • 332. Veronica agrestis Linné.
  • 333. Veronica arvensis Linné.
  • 334. Veronica Beccabunga Linné.
  • 335. Verbascum Lychnitis Linné.
  • 336. Delphinium Consolida Linné.
  • 337. Thymus exserens Ehrh.
  • 338. Thymus Serpyllum Linné.
  • 339. Thymus citriodorus Schreb.
  • 340. Thymus lanuginosus Schkuhr.
  • 341. Thymus pannonicus Allioni.
  • 342. Sempervivum soboliferum Sims.
  • 343. Aristolochia Clematitis Linné.
  • 344. Stachys germanica Linné.
  • 345. Sambucus Ebulus Linné.
  • 346. Spergula nodosa Linné.
  • 347. Gentiana asclepiadea Linné.
  • 348. Fumaria officinalis Linné.
  • 349. Arctostaphylos Uva ursi Sprengel.
  • 350. Vaccinium Vitis idaea Linné.
  • 351. Saxifraga Aizoon Linné.
  • 352. Ranunculus aconitifolius Linné.
  • 353. Teucrium Botrys Linné.
  • 354. Leonurus Marrubiastrum Linné.
  • 355. Anagallis coerulea Lamark.
  • 356. Viola persicifolia Schkuhr.
  • 357. Viola lactea Smith.
  • 358. Viola hirta Linné.
  • 359. Viola palustris Linné.
  • 360. Stellaria crassifolia Ehrhart.
  • Rückendeckel
  • Buchrücken

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Einband

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Flora Regni Borussici : Mit 72 Colorirten Abbildungen — Flora Des Königreichs Preussen Oder Abbildung Und Beschreibung Der in Preussen Wildwachsenden Pflanzen. Oehmigke, 1837.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.