TY - GEN CN - isil_DE-35_albufugau_323951686_0002 SP - 1 TI - Taf. XVIII. AB - S. 111 f.:
Tafel XVIII: „Entwurf zu einem aus vier Theilen bestehenden Garten.“
Erklärung der Buchstaben.
a. das Wohnhaus von 104 Fuß Länge und 50 Fuß Breite
b. ein Nebengebäude von 52 Fuß Länge und 22 Fuß Breite
c. eine Laube für den Besitzer des Hauses
d. ein Brunnen, bedeckt durch drei Pflaumenbäume
e. zwei Eingänge in das Grundstück
f. eine runde Laube für die erste kleinere Gartenabtheilung
g. eine runde Laube für die zweite Gartenabtheilung
h. eine lange viereckige Laube für die dritte Gartenabtheilung
i. drei Austritte nach dem Wasser
k. die zwei Endpunkte eines leichten Drahtgitters, welches die Grenze andeutet
l. der Endpunkt eines gleichen Gitters, welches die Gehölzpartie No. 10. durchschneidet
m. die zwei Endpunkte eines solchen Gitters, welches eine freie Durchsicht über den zweiten Garten nach dem Wasser zu gewährt
n. der Eintritt zur ersten kleineren Gartenabtheilung
o. ein breiter Eingang zur zweiten vermietheten Gartenabtheilung, vor welchem zwei Linden stehen
p. der Eingang zur dritten kleinen Gartenabtheilung
q. ein Postament mit einer Spiegelkugel, an welches sich vier lange Blumenovals anschließen
r. Blumengruppen in der Abtheilung des Hausbesitzers
s. Blumengruppen der drei vermietheten Gartenabtheilungen
No. 1 bis 27: Erklärung der Gehölze ER -