TY - GEN
CN - isil_DE-35_albufugau_323951686_0002
SP - 1
TI - Taf. VI.
AB - S. 40 f.:
Tafel VI: „Auf vorliegender Tafel ist die eine Hälfte Nutzen bringend und die andere zum Vergnügen bestimmt; sie bilden aber ein vereinigtes Ganze[s].“
Erklärung der Gegenstände:
a. das herrschaftliche Wohnhaus mit der östlichen Fronte nach der Straße und der westlichen nach dem Garten, welche Fronten eine Länge von 102 Fuß haben
b. eine viereckige Laube, theilweise verdeckte und theilweise offene Durchsichten gewährend, ein angenehmer Aufenthaltsort zur Mittagszeit
c. eine runde Laube mit offener Durchsicht nach dem Wohnhause
d. das Kegelhäuschen oder der Anschub
e. der Langschub
f. ein Platz mit Turnapparaten: Reck, Barren und Schaukel
g. eine Fontaine mit Steineinfassung
h. und i. zwei Postamente, von denen eines die Brunnenröhren enthält, und somit dem Brunnen als Verzierung vor dem Hause dient
k. die zwei Eingänge nach dem Garten und dem Hause
l. eine Bank, gedeckt durch Gehölz und mit Aussichten nach verschiedenen Punkten
m. ein Postament mit einer großen Vase
n. die Beete für Gemüse und Beeren
o. eine Wand mit Pfirsich- und Aprikosenbäumen am Spalier
p. eine Deckungspartie durch Weinstöcke
q. eine Gruppe mit hohen Pflanzen, als: Georginen, Malven oder dergl.
r. eine Gruppe mit mittelhohen Pflanzen, als Phlox decusata, Pelargonium Scarlet oder dergl.
s. eine Gruppe mit Bourbonrosen
t. zwei Gruppen für niedrige Pflanzen, als Verbenen, Lantanen, Fuchsien, Heliotropium oder dergl.
Nr. 1 bis 29: Erklärung der Anpflanzungen
ER -