TY - GEN SP - 1 AU - Jan Davidsz. Heem, de CN - isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_GG433 TI - Früchtestillleben mit Austern und Weinglas AB - Dargestellt ist ein reich gedeckter Tisch mit verschiedenen Früchten, Brot, geöffneten Austern und einem Weinglas. Zu dem luxuriösen Arrangement gehören auch eine Schale aus blau-weißem Porzellan und ein silbernes Streugefäß. Der perfekte Schilderung der unterschiedlichen Oberflächen gipfelt in den Trompe-l'oeil-Motiven der von der Tischkante fallenden Tropfen sowie dem schattenwerfenden Nagel an der Wand im Hintergrund. Die dargestellten Objekte lassen verschiedene Deutung zu: Beispielsweise ist der Granatapfel einerseits ein Symbol der Fruchtbarkeit, kann aber auch als christologisches Sinnbild der Caritas verstanden werden. Die Austern galten seit jeher als Aphrodisiakum; die Kirschen werden als Passionsymbol angesehen. Zudem gibt es deutliche Hinweise auf die Vergänglichkeit und die Mahnung zur Mäßigung. ER -