TY - GEN
SP - 1
CN - record_kuniweb_1291898
TI - Kamm
AB - Knochenkamm mit Durchbruchsverzierung und zwei schwachen Rillen auf dem Teil zu den Zähnen. Länge 8,4 cm. Späte Phase der älteren Römischen Kaiserzeit bis frühe Phase der jüngeren Römischen Kaiserzeit. (Heidrun Teuber)
Verwendungszweck:
Haarpflege
Ausgrabungs- / Untersuchungsdatum: Ende 1993
Veröffentlicht in:
S. Teuber, Die Einlagenkämme der römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit im freien Germanien. Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 25, 2005, 167-317. Hier Kat-Nr. D 52
Veröffentlicht in:
S. Teuber und Just, E., „Aus der Erde ins Museum : die archäologische Abteilung im Heimatmuseum Northeim“. Stadt Northeim, Northeim, 2013.
ER -