TY - GEN
CN - isil_DE-35_gartsk_137382987
SP - 1
AU - J.G. Fritzsche
TI - Tafel XXXXVI. Springbrunnen in Villa Liegnitz - von Schadow. Blumenfenster - von Persius. Gartenthür - von v. Arnim. : gez: A. v. B: O: Lith. Anst. v. J.G. Fritzsche, Leipzig. Verlag von Wiegandt, Hempel & Parey in Berlin.
AB - S. 21
Springbrunnen in Villa Liegnitz bei Potsdam.
Dieser niedliche Brunnen hat um so grösseren Werth, als derselbe von Schadow entworfen und angelegt wurde zu einer Zeit, in der man dergleichen noch wenig oder gar nicht kannte. Auch jetzt, wo man solche zierliche Compositionen in Hülle und Fülle hat, behauptet er immer noch seinen Platz unter den geschmackvollsten. Augenblicklich befindet er sich im Wintergarten der Villa und dient dieser wesentlich als belebendes Element. - Siehe Tafel XXVII und XXVIII dieser Hefte. -
Unsere Tafel zeigt weiter eine eben so zierliche, wie leichte und geschmackvolle eiserne Gartenthür derselben Villa, entworfen von v. Arnim.
Und endlich ein Blumenfenster von Persius, an einer Hofgärtner-Wohnung bei Charlottenhof ausgeführt. Einfach und stylvoll ist es eine Zierde des Hauses, sowohl für dessen Insassen, wie für die Beschauer.
ER -