
Rechte vorbehalten – Freier Zugang
Rechteinhaber: Gorleben Archiv e.V.
Höhbeckfest
Allgemein
- Kategorie:
- Plakate
- Datierung:
- 1999
- Material / Technik:
- Papier
Offsetdruck
- Maße / Umfang:
- Höhe: 41,82 cm
Breite: 29,85 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Mitte September 1999 werden 2700 Unterschriften gegen die „Atommüllfabrik“ Pilotkonditionierungsanlage in einem „Tag-X-Sack“ an Bundesumweltminister Jürgen Trittin übersendet:
„Es bleibt dabei: Die PKA wird unser Elchtest für die Ausstiegsversprechen von Rot-Grün in Berlin“, so Wolfgang Ehmke, Sprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz.
Die Castorgruppe Höhbeck ist eine aktive Gruppe im Widerstand gegen die Atomanlagen in Gorleben.
2001 trafen sich 60 Menschen, um an einem Diskussionsabend zum Thema: "Atomanlagen und Endlager Gorleben - Castortransporte und die Gefahr für unsere Region“ teilzunehmen. Nach der Veranstaltung gab es die Castorgruppe Höhbeck - Gartow – Gorleben.
Schlagworte:
Gorleben, Atomkraft, Atommüll, Atomtransport, Castor, Castortransport, Fest, Veranstaltung, Demonstration, Castorgruppe, Höhbeck.
(Gorleben Archiv / Birgit Huneke)
Zeichnung mit Säcken, darauf Xse.
Text:
Einladung zum Höhbeckfest
Hallo Einwohner, Nachbarn, Freunde, Widerständler
11.9.1999
Spielplatz Vietze 14.00-17.00 Uhr
Kleinkunst*Kinderspiele*Chorgesang*Tombola*Sackhüpfen*Kaffee und Kuchen*Infos
Wenn Castor und Atomflut schrecken greift beherzt man zu den Säcken (Ortsgruppe Höchbeck, Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg)
Verwendungszweck:
Protest gegen die Atomanlagen in Gorleben
- Schlagwort:
- Widerstand
Protest
Kernenergie
Plakate
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_948414
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Rechte vorbehalten – Freier Zugang