
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Oberharzer Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld
Feinwaage (Münzwaage)
Allgemein
- Kategorie:
- Alltagskultur
- Datierung:
- Ende 18. Jh.
- Entstehungsort:
- Wuppertal
- Material / Technik:
- Messing
Eisen
Holz
- Maße / Umfang:
- Tiefe: 6 cm (Tiefe/Länge Kasten)
Breite: 12,5 cm (Kasten)
Höhe: 2,2 cm (Kasten)
Inhalt
- Beschreibung:
- Feinwaage (Münzwaage) mit Gewichten
Hersteller: Joh. Peter Braselmann aus Wichlinghausen in Oberbarmen.
Gewichtsbzeichnungen und Gewichte:
2 PISTOL: 13,48 g
1 PISTOL: 6,73 g
1/2 PISTOL: 3,34 g
1 *PISTOL: 8,10 g
1/2 *PISTOL: 4,06 g
2 DUCAT: 6,95 g
1 SEVER: 11,10 g
1/2 SEVER: 5,53 g
1 MAXD: 6,45 g
1/2 MAXD: 3,22
1 CARLIN: 9,70 g
1/2 CARLIN: 4,87
1 G.G. [Gold Gulden?]: 3,32 g
? [6 Punkte/Kreise]: 0,28 g
? [4 Punkte/Kreise]: 0.20 g
? [2 Punkte/Kreise]: 0,11 g (Oberharzer Bergwerksmuseum)
Inschrift:
Waag und Gewicht macht von Ihro Churfürstl. Durchl. zu Pfaltz gnädigst privil. examiniert und geschworner Ichtmacher JOH PET. BRASELMANN aus Wichlinghausen in Oberbarmen. (Holzkastendeckel, innen)
- Schlagwort:
- Messgerät, Anzeigegerät, Datenschreiber > Waage > Feinwaage
Feinwaagen
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_23599
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)