
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
Tintengeschirr
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Datierung:
- Ende 17. Jh.
- Entstehungsort:
- Süddeutschland
- Material / Technik:
- Keramik, Irdenware
- Maße / Umfang:
- Breite: 14,00 cm
Höhe: 15,50 cm
Tiefe: 7,40 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Scherben: grau-braun, Glasur: zwei Brauntöne. Form eines gedrückten Halbrundes, die Rückseite hochgezogen und als Reliefbüste eines Kavaliers, mit Harnisch und Feldbinde geformt. Die Wandung durch Punkt- und Kreismuster gegliedert. Zwischen Tintenfaß und Sandstreuer (nicht zugehörig) Aussparung als Federkielhalter.
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-032215_8435
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)