
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Rechteinhaber: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Der Tod der Dido
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- Urheber/Beteiligte:
- Mattia Preti
- Datierung:
- 1657 - 1660
- Entstehungsort:
- Neapel
- Material / Technik:
- Leinwand; Gemälde
- Maße / Umfang:
- 204 x 176,5 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Das Gemälde zeigt den von Vergil geschildeten Selbstmord der Königin Dido von Karthago, die sich mit dem Schwert tötete, nachdem sie von Aenaes verlassen worden war. Mattia Preti inszenierte die dramatische Szene bühnenartig in Unteransicht und mit hellem Schlaglicht; im Mittelpunkt steht die lebensgroße, bleiche Figur der Dido, die von ihrem trauernden Gefolge umringt wird. Der vor allem in Neapel und Malta tätige Künstler verknüpfte in diesem ausdrucksstarken Werk die deutlich von Caravaggio beeinflusste Darstellung mit venezianischen Einflüssen.
Besitzer: Dauerleihgabe der Fritz Behrens Stiftung Hannover.
- Schlagwort:
- Gemälde
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/isil_DE-MUS-026819_opal_herzanulm_kunshe_GGL5