
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Urne
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Creation date:
- fortgeschrittenes / späters 4. - 5. Jh.
- Fundort:
- Barchel (Oerel, Geestequelle, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Keramik
handgeformt
- Scope:
- Höhe: 22 cm
Durchmesser: 14 cm (Mündung)
Durchmesser: 22 cm (Umbruch)
Durchmesser: 10 cm (Boden)
Inhalt
- Information:
- Urne. Bauchiges Gefäß mit abgesetztem (Kegel-)Hals. Doppelkonischer Gefäßkörper mit leicht gewölbtem Unterteil. Hohe und betonte Randpartie, die zylindrisch ansetzt und in einen stark ausbiegenden Randabschluss mündet. Profilierung der oberen Gefäßschulter durch horizontal umlaufende Riefen und plastische Leisten. Darunter befindet sich ein Sparrenmuster aus rillengerahmten Riefen mit unterständigen,
vertikal angeordneten Zierleisten (pfeilartige Anordnung) sowie Rosettenornamenten (Dellen) und einzelnen Dellen. Direkt über dem Boden befinden sich am Unterteil horizontal umlaufende
Riefen, während auf dem Boden ein asymmetrisches Riefenkreuz ist. (Natalie Boes 2017; Baier 07/2021)
Ausgrabungs- / Untersuchungsdatum: Sondage und fünf Grabungskampagnen in den Jahren 1980 bis 1982
Veröffentlicht in:
Nathalie Boes, Das sächsische Gräberfeld von Barchel, Lkr. Rotenburg (Wümme). Abschlussarbeit im Masterstudiengang Ur- und Frühgeschichte zur Erlangung des Akademischen Grades „Master of Arts“ M.A. der Georg-August Universität Göttingen (vorgelegt am 27.06.2017). Kat.-Nr. 70
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_99819
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)