
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber: Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
Römische Münze (Sesterz des Domitian)
Allgemein
- Kategorie:
- Archäologie
- Persons:
- Domitian <Römisches Reich, Kaiser>
- Creation date:
- ältere Römische Kaiserzeit (Prägezeitraum)
- Fundort:
- Sandbostel (Selsingen, Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Material / Technik:
- Messing
- Scope:
- Durchmesser: 3,5 cm
Dicke: 0,35 cm
Gewicht: 21,1 g
Inhalt
- Information:
- Es handelt sich um einen bronzenen Sesterz des Domitian (81–96 n. Chr.), geprägt in Rom 88/89. Auf der Vorderseite Büste des Kaisers nach rechts blickend mit Lorbeerkranz. Die Umschrift lautet ergänzt: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XVI CENS PERP P. Auf der Rückseite ist der Kaiser in Uniform stehend nach links blickend mit Speer und Donnerstab dargestellt, rechts von ihm befindet sich eine stehende Victoria mit Palmzweig, darunter SC (Senatus Consulto) (Bestimmung durch F.-W. Wulf, NLD).
Der Fund stammt aus dem Umfeld des ehem. Gefangenenlagers Stalag XB bei Sandbostel. Es ist daher nicht auszuschließen, dass die Münze von (italienischen?) Kriegsgefangenen in die Region gebracht wurde. Andere Fundstellen der Römischen Kaiserzeit sind im näheren Umfeld nicht bekannt. (Hesse 11/2016)
Inschrift:
Revers: SC Avers: IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XVI CENS PERP P. (SC=Senatus Consulto)
Ausgrabungs- / Untersuchungsdatum: 8. Oktober 2016
- Keyword:
- Sesterz
Münze, Medaille, Zahlungsmittel > Münze > Römische Münze
Münzen
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_943248
- Lizenz der Metadaten:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)