
Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)
Rechteinhaber: Landesmuseum Hannover
Die Marter der sieben Söhne der Felicitas
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- Persons:
- Lucas Cranach <der Ältere>
- Creation date:
- ca. 1530 - ca. 1535
- Material / Technik:
- Eiche
- Scope:
- Breite: 45 cm (je Flügel)
Höhe: 151 cm (je Flügel)
Inhalt
- Information:
- Die Flügel gehören zu einem Altar, den Lucas Cranach d. Ä. für die Stiftskirche St. Alexandri in Einbeck schuf. Die Mitteltafel mit der Kreuzigung und die beiden inneren Seitentafeln mit den hlg. Alexander und Felicitas befinden sich heute in der Kreuzkirche in Hannover. Auf den hier ausgestellten Außenseiten der Tafeln ist das Martyrium der Söhne Felicitas’ dargestellt. Die Verehrung der römischen Witwe Felicitas reicht bis in das 5. Jahrhundert zurück. Unter Kaiser Antonius (138 - 161 n. Chr.) wurde sie gemeinsam mit ihren Söhnen aufgrund ihres christlichen Glaubens verurteilt. Vor Felicitas' Augen wurden zunächst die sieben Söhne, darunter auch der Stiftspatron Alexander, zu Tode gemartert und schließlich auch sie selbst hingerichtet. (Niedersächsisches Landesmuseum Hannover)
- Keyword:
- Malerei > painting
Malerei
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_675898
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)