Die Champagner-Arie aus Don Giovanni (d’Andrade an der Rampe)
Allgemein
- Kategorie:
- Malerei
- UrheberIn/BeteiligteR:
- Max Slevogt
- Datierung:
- um 1901/02
- Material / Technik:
- Leinwand
- Maße / Umfang:
- Höhe: 131,5 cm
Höhe: 105 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Zusammen mit Liebermann und Corinth ist Slevogt führender Repräsentant des deutschen Impressionismus. Der für Mozart und Wagner schwärmende Maler, dessen Kunst oft um Themen der Oper kreist, siedelte 1901 nach Berlin über und wurde dort Mitglied der Berliner Secession. Die Landesgalerie besitzt mit 25 Gemälden von Max Slevogt eine außergewöhnlich umfangreiche Sammlung von Werken aus 40 Schaffensjahren. Mit dem Motiv der Champagner-Arie aus Mozarts Don Giovanni, der hier von dem Portugiesen Francisco d’Andrade gespielt wird, beschäftigte sich Slevogt bereits seit 1901, was unzählige Bleistift- und Federskizzen belegen. (Niedersächsisches Landesmuseum Hannover)
- Schlagwort:
- Impressionismus
Malerei > painting
Malerei
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_675861
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)