
Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Rechteinhaber: Städtisches Museum Braunschweig
Kragenleuchter
Allgemein
- Kategorie:
- Kunsthandwerk
- Datierung:
- um 1300 (Literatur)
- Entstehungsort:
- Frankreich
- Material / Technik:
- Kupferlegierung
Metallguss
genietet (Metalltechnik)
- Maße / Umfang:
- Höhe: 15 cm
Inhalt
- Beschreibung:
- Auf drei stilisierten Klauenfüßen ruht der leicht gewölbte Fuß. Der hohe, schlanke Schaft ist durch einen Ring und die leicht nach oben gewölbte Tropfscheibe gegliedert. Er geht ohne Übergang in die Tülle über, die gegenüberliegend zwei langgezogene, rechteckige Öffnungen aufweist. (Städtisches Museum Braunschweig)
Veröffentlicht in:
M. Eberle, „Metallgerät Bd. 1“, Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig. [s.n.], [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2005. (S. 196, Nr. 420 (mit älterer Lit.).)
- Schlagwort:
- Kunsthandwerk
Beleuchtung > Leuchter
Gebrauchsgegenstand
Kerzenleuchter
Weitere Informationen
Administrative Daten
- Link zur Seite:
- https://ku-ni.de/record_kuniweb_457470
- Lizenz der Metadaten:
- kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
- Lizenz der Digitalisate:
- Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)